top of page

Dean Martin

  • musicmakermark
  • 2. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler, geboren am 7. Juni 1917 in Steubenville, Ohio, als Dino Crocetti. Wie Perry Como und Frank Sinatra, zwei andere grosse Sänger jener Zeit, stammte er von italienischen Eltern ab, die Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA eingereist waren.


ree

Er sprach nach eigenen Angaben bis zu seinem fünften Lebensjahr nur Italienisch. Er tat sich in der Schule mit dem als zweite Sprache gelernten Englisch zunächst schwer und verliess die Wells High School schon nach der zehnten Klasse. Die Schwierigkeiten mit der englischen Sprache hielten an, bis er in den frühen 1940er Jahren von seiner ersten Ehefrau Betty Sprachunterricht erhielt.

 

Als Teenager ging Dean Martin unterschiedlichen Jobs nach. Dazu trat er als Kid Crochet als Preisboxer im Weltergewicht an. Dabei kam er mit der lokalen Cosa Nostra in Kontakt. Während der Prohibition half er beim Alkoholschmuggel. Ab 1936 arbeitete er als Croupier in einem illegalen Spielcasino seiner Heimatstadt.

 

Er sang am Croupiertisch öfter laut vor sich hin und wurde von Freunden auf die Idee gebracht, mit dem Singen Geld zu verdienen. Nach einigen Amateurauftritten in den 1930er Jahren begann im Herbst 1939 Martins Karriere als professioneller Entertainer. Sie endete nach 52 Jahren mit seinem letzten Bühnenauftritt in Las Vegas.

 

Zuerst trat er unter seinem Geburtsnamen Dino Crocetti auf. Vor einem Engagement in Cleveland gab ihm der Bandleader Ernie McKay im November 1939 den Künstlernamen Dino Martin. 1940 wurde daraus auf Betreiben des Bandleaders Samuel Watkins die amerikanisierte Version Dean Martin.

 

Martin begann seine Karriere als Sänger in Nachtclubs in Ohio. Aus einem zufälligen gemeinsamen Auftritt mit dem Komiker Jerry Lewis entstand das Team Martin & Lewis, eine der erfolgreichsten Komikerpaarungen der Nachkriegszeit, durch die Martin und sein Partner weltbekannt wurden.

 

Nach dem Ende der zehnjährigen Zusammenarbeit mit Lewis erwarteten viele Medien zunächst das Ende von Martins Karriere. Martin gelang es allerdings mit Hilfe seiner Manager Mort Viner und Herman Citron ein eigenständiges Profil als Bühnenentertainer, Schauspieler und Gastgeber einer Fernsehshow aufzubauen

 

Dieses konsolidierte er über drei Jahrzehnte. Dabei halfen auch zahlreiche Schallplattenerfolge. Dean Martin arbeitete im Laufe der Jahre mit unterschiedlichen Bands zusammen. Während der Martin & Lewis-Ära liess er sich vom Dick Stabile Orchestra begleiten.

 

Ab 1956 war er bei Studioaufnahmen mit dem Gus Levene Orchestra zu hören. In seiner Zeit als Soloentertainer trat er auf der Bühne mit den Hausbands der gastgebenden Casinos und Clubs auf. Ab 1957 war Ken Lane sein musikalischer Koordinator, der ihn zudem bis zu seinem letzten Auftritt 1991 am Piano begleitete.

 

Erste Aufnahmen machte er im Juli 1946. Für die "Diamond Record Company" spielte er, begleitet von Nat Brandwynne und dem Salonorchester des Hotels Waldorf Astoria, vier Lieder ein. Im November 1947 folgten sechs weitere Titel für das kleine New Yorker Label "Apollo Records".


Nach einer weiteren Schellack-Schallplatte für "Embassy Records" stand er ab 1948 bei "Capitol" unter Vertrag. Mit "Powder Your Face with Sunshine (Smile, Smile, Smile)" (1949) hatte er schnell eine erste Schallplatte in den Top-10 der Billboard Hot 100. Bis zur ersten Nummer-1-Aufnahme "Memories Are Made of This" (1955) dauerte es aber mehrere Jahre. Der Song wurde später mehrfach gecovert und in anderen Spachen gesungen.

 

Danach wurden seine Singles in den Charts seltener. Anfang der 1960er Jahre wechselte er zu "Reprise", dem 1960 von Frank Sinatra gegründeten Label. Auch dort dauerte es einige Zeit, bis er mit "Everybody Loves Somebody" (1964) einen weiteren Nummer-1-Hit in den US-Pop-Charts hatte.

 

Bis 1973 hatte er immer wieder weitere Singles in den Charts, auch wenn kein Top-10-Plätze selten waren. Seine letzte Singles hiess  "L.A. Is My Home" (MCA, 1985) und erschien bei einem anderen Label. Posthum veröffentlichte "Capitol" weitere Singles.

 

Sein Weihnachtslied "Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!" war ab 2011 während mehreren Jahren immer wieder in den Charts. "Dean Martin Sings" (Capitol, 1953) hatte sein erstes Album geheissen. Es erschien wie damals üblich im 10"-Vinyl-Format. Sein erstes und einziges Top-10-Album in den Billboard 200 war "The Door Is Still Open to My Heart" (Reprise, 1964).


Mit den Sängern und Entertainern Frank Sinatra (1915-1998) und Sammy Davis Jr. (1925-1990) bildete Martin ab Anfang der 1960er Jahren die Gruppe The Rat Pack. Dieser Name war ab Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre von einer Gruppierung von Schauspielern um Humphrey Bogart und Frank Sinatra benutzt worden.


Diese traten ab 1947 zu zweit oder in grösseren Gruppierungen in Filmen auf. In einer späteren Inkarnation des Rat Pack gehörten neben Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. auch die Schauspieler Peter Lawford, der Schwager von John F. Kennedy, und Joey Bishop dazu. Mitte/Ende der 1980er Jahren gingen Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. gemeinsam als Sänger und Entertrainer auf Tournee. Davon wurden viele Schallplatten mitgeschnitten.



Von Dean Martin erschienen 37 offizielle Studioalben. Dazu kamen ein Soundtrack, über 100 Singles und Dutzende von Compilations und Boxsets. Dean Martin starb am 25. Dezember 1995 in Beverly Hills, California, im Alter von 78 Jahren.                                               05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page