top of page

Gregory Kramer (Synthesizer)

  • musicmakermark
  • 6. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Electronic Music-Pionier, Erfinder, Forscher, Lehrer und Autor, geboren am 14 Oktober 1952 in Los Angeles, California. 1975 war er Mitgründer des Synthesizer-Ensembles Electronic Musicmobile, aus dem sich 1979 das Electronic Art Ensemble entwickelte.


ree

 

Diese Gruppe bestand neben Kramer aus Stephen Horelick, Clive Smith und Russel Dorwart, setzte neben Synthesizern auch andere Instrumente ein und veröffentlichte mit "Inquietude" (Gramavision, 1982) nur ein Album. Kramer schrieb und nahm auch viel Musik für Filme, Videos und Tanz-Performances auf.

 

Er war von 1975 bis 1979 Assistenz-Professor für Kompositon am Music Department der New York University. Dazu war er Mitgründer des Public Access Synthesizer Studios (PASS) in New York City, wo jeder und jede für drei Dollar pro Stunde verschiedene Synthesizer benutzen konnte.

 

In diesem Studio wurden auch Seminare und Konzerte durchgeführt. Es enthielt auch eine Musik-Bibliothek. Kramer war ebenso Mitgründer der Non-Profit-Kunst-Organisation Harvestworks in New York City. Er leitete Firmen, die Synthesizer entwickelten, herstellen oder verkauften.

 

Unter dem Titel "Veils Of Transformation 1972 -1980" (Important, 2023) wurden vier Stücke aus dem erwähnten Zeitraum auf einer CD zusammengefasst. Er ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls auf dem Gebiet der experimentellen Musik tätigen Gregory Kramer.                   09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page