top of page

Elvis Costello & The Attractions

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englische New Wave/Pub Rock-Band, gegründet Ende 1977 in London von dem am 25. August 1954 in London geborenen  Sänger/Songwriter und Musiker Elvis Costello. Dieser hatte mit "My Aim Is True" (Stiff, 1977) ein erstes Album unter seinem Namen veröffentlicht.


ree

 

Der Bandname Elvis Costello & The Attractions tauchte erstmals auf den beiden live mitschnittenen Songs der B-Seite der 7"-EP "Watching The Detectives" (Stiff, 1977) auf. Im Original waren die beiden Songs auf Costellos eigenem Album "My Aim Is True" veröffentlicht worden.

 

Das erste Album als Elvis Costello & The Attractions hiess "This Year's Model" (Radar, 1978). Es war mit Platz 4 in Grossbritannien und Platz 30 in den Billboard noch erfolgreicher als davor "My Aim Is True". Alle vier Singleauskoppelungen kamen in England unter die Top 30.

 

Die Attractions bestanden in dieser ersten längeren Phase aus Steve Nieve (p, org), Bruce Thomas (e-b) und Pete Thomas (dm). Das zweite Attractions-Album war "Armed Forces" (Radar, 1979). Es gelangte in Grossbritannien auf Platz 2 der Charts und in den Billboard 200 auf Platz 10.


"Oliver's Army", eine von zwei Singles, war in England mit Platz 2 ebenfalls ein Hit. Es war Costellos bestplatzierte Single in seiner Heimat. Mit "Get Happy!!" (F-Beat, 1980) erschien ein Album, das statt Pop-Songs Nummern im Stile von "Stax" oder "Motown" enthielt.

 

Damit schafften es Costello und seine Band in Grossbritannien erneut auf Platz 2 und in den Billboard 200 auf Platz 11. "Trust" (F-Beat, 1981), "Almost Blue" (F-Beat, 1981) mit Country-Covers, "Imperial Bedroom" (F-Beat, 1982), "Punch The Clock" (F-Beat, 1983) und "Goodbye Cruel World" (F-Beat, 1984) waren weitere Top-10-Alben in Grossbritannien.

 

Diese Alben landeten auch in den Billboard 200 oft unter den Top 50. Meist wurden für die Aufnahmen weitere Musiker verpflichtet. Auf "King Of America" (Demon, 1986) machte T-Bone Burnett (g, vcl) mit, so dass das Album unter der Gruppenbezeichnung The Costello Show featuring The Attractions And Confederates erschien.

 

Liveaufnahmen aus jener Zeit wurden später unter dem Titel "The Kings Of America (Live At Royal Albert Hall - 1987)" (Third Man und Ume, 2025) auf einer Doppel-LP zugänglich gemacht. "Blood & Chocolate" (Demon, 1986) war das vorläufig letzte Album mit den Attractions.

 

Wiederum waren für die Aufnahmen einige Stars eingeladen worden, darunter Nick Lowe (g), der Reggae-Sänger Jimmy Cliff oder Cait O'Riordan, Costellos damalige Ehefrau und Bassistin der Folk-Punk-Band The Pogues.

 

Für "Brutal Youth" (Warner, 1994) holte er wieder die Attractions und Nick Lowe (e-b) als Begleitmusiker ins Studio. Die CD wurde zu einem von drei Nummer-2-Alben in Grossbritannien für Costello.

 

"All This Useless Beauty" (Warner, 1996) war ein weiteres offizielles Costello/Attraction-Album. Darauf fanden sich Songs, die Costello ursprünglich für andere Künstler wie Johnny Cash, Dusty Springfield, Aimee Mann oder Roger McGuinn geschrieben hatte.

 

"Live At Hollywood High" (Hip-O, 2010) nannte sich ein Live-Mitschnitt der Attractions von 1978. Einige dieser Songs waren schon zuvor auf einer Bonus-7"-Single von "Armed Force" oder auf einer Wiederveröffentlichung des selben Albums erschienen.

 

2002 holte Costello die Attractions wieder als Begleitband zu sich. An Stelle von Bruce Thomas bediente neu Davey Faragher den Bass. Aus diesem Grund trat die Gruppe fortan unter dem Bandnamen Elvis Costello & The Imposters in Erscheinung.                                          07/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page