top of page

Exit-13

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Industrial/Grindcore-Gruppe, gegründet 1989 in Millersville, Pennsylvania, vom "Relapse Records"-Gründer und Mitbesitzer Bill Yurkiewicz (vcl, sampl) mit Steve O'Donnell (g, elect) und Joel Dipietro (e-b). Yurkiewicz und O'Donnell waren die einzigen konstanten Musiker dieser Formation.

ree

 

Bei der Rhythmusgruppe kam es praktisch bei jeder Aufnahme zu Änderungen.  Mit "Disemboweling Party", "Bottomless Pit", "Eat More Crust" und "The Unrequited Love For Chicken Soup" (alle 1989) spielte die Band zuerst vier Demotapes ein.

 

Dann realisierten Yurkiewicz und O'Donnell mit Joel DiPietro (e-b) und Pat McCahan (dm) das Debutalbum "Green Is Good!" (Ecocentric, 1990). "Spare The Wrench, Surrender The Earth" (Relapse, 1991) hiess als nächstes eine 7"-EP mit Bill Shaeffer an Stelle von McCahan.

 

Die vier Tracks der EP, Songs vom Debutalbum, Demo-Tracks, Compilation-Beiträge und unveröffentlichtes Material wurde unter dem Titel "Don't Spare The Green Love" (Relapse, 1993) auf einer CD zusammengefasst.

 

Bei den Aufnahmen des zweiten Albums "Ethos Musick" (Relapse, 1994) wurden Spoken Word-Stücke von Jello Biafra von den Dead Kennedys verwendet. Als Rhythmusgruppe agierten Dan Lilker (e-b, key, sampl) von Anthrax, Brutal Truth und Nuclear Assault sowie Scott Lewis (dm, perc), ebenfalls von Brutal Truth.

 

Das selbe Quartett spielte danach die CD-EP "...Just A Few More Hits" (Relapse, 1995) ein, die eine Spieldauer von fast 40 Minuten aufwies. Dann folgten zwei 7"-Split-EP, die sich Exit-13 mit Hemdale (Visceral, 1995) bzw. mit Multiprex (HG Fact, 1996) teilte.

 

Zusammen mit der Sängerin Bliss Blood nahm Exit-13 unter dem Titel "Smoking Songs" (Relapse, 1996) Coverversionen von Songs auf, wie sie in den 1920er und 1930er Jahren von den grossen Jazzbands und gespielt wurden. 1997 löste sich Exit-13 auf.

 

Unter dem Titel "Relapse Singles Series Vol. 4" (Relapse, 2004) wurden später die vier Songs der erwähnten 7"-EP "Spare The Wrench, Surrender The Earth" (Relapse, 1991) zusammen mit Songs von Amorphis, Phobia und Goreaphobia wiederveröffentlicht.

 

Im Nachhinein erschien die Doppel-CD "High Life!" (Relapse, 2007) mit praktisch sämtlichen Material, das die Band je veröffentlicht hatte. Bill Yurkiewicz und Steve O'Donnell bildeten zusammen auch das Noise-Projekt Pica, von dem die CD "The Doctors Ate The Evidence" (Release, 1996) erschien.

 

Bill Yurkiewicz war auch Mitglied in anderen Bands, die sich Namanax und Solarus (siehe beide Namanax) nannten.                            08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page