Amerikanisches Experimental/Noise-Projekt, gegründet von "Relapse Records"-Mitbegründer Bill Yurkiewicz. Zum engsten Kreis gehörten zudem James Plotkin von Bands wie O.L.D., Khanate, Jodis, Lotus Eaters und Atomsmasher und anderen sowie Kipp Johnson von Candiru, Elixir und anderen Bands.
Das erste Album "Multi-Phase Electrodynamics" (Release, 1993) bestand aus einem einzigen, 34:17-minütigen Track. Wie weitere Namanax-Aufnahmen kamen diese bei einem "Relapse"-Unterlabel heraus. Danach war Namanax auf der Split-7"-EP "Microscopic Malediction/Extinction Is Mandatory" (New Noise, 1995) vertreten.
Namanax tat sich dafür mit den Projekten Bastard Noise und Woe Is Me zu fünf gemeinsamen Tracks zusammen. Die Rückseite dieser EP stammte von Hermit. Eine zweites eigenes Album trug den Titel "Cascading Waves Of Electronic Turbulence" (Release, 1996). Das Titelstück allein war 47:07 Minuten lang. Dazu kam ein zweiter, rund 10-minütiger Track.
Zwei weitere Alben hiessen "Audiotronic" (Release, 1997) und "Monstrous" (Release, 1998). Zeitgleich mit den beiden letzten Namanax-Alben spielten die drei Musiker als Solarus die beiden Alben "Empty Nature" (Release, 1997) und "Crystallized" (Release, 1998) ein.
Mit diesem Projekt bewegten sich Yurkiewicz, Plotkin und Johnson in den Bereichen von Dub, Abstract, Ambient und Drum'n'Bass. Bill Yurkiewicz war auch Mitglied in anderen Bands, die sich Exit-13 und Pica (siehe beide Exit-13) nannten. Von Purge, einer Band von Yurkiewicz und Kipp Johnson mit Steve O'Donnell und Julian Hollowell, kamen zwei labellose CD-R heraus.