top of page

Grease Band

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Britische Rock-Band, entstanden 1968 als Begleitband des Sängers Joe Cocker. Die Gruppe bestand aus Chris Stainton (key), Henry McCullough (g), Neil Hubbard (g, vcl), Alan Spenner (e-b, vcl) und Bruce Rowland (dm, perc, harm, vcl).

ree

 

Die Musiker begleiteten Cocker 1969 bei seinem Auftritt am Woodstock Festival. Die Musiker waren auch bei den Aufnahmen der Alben "With a Little Help from My Friends" (Regal Zonophone, 1969), "Joe Cocker!" (Regal Zonophone, 1969) und "Joe Cocker" (A&M, 1972)/" Something to Say" (Cube, 1973) dabei.

 

Dabei bildeten sie Musiker meist Teile von grösseren Begleitgruppen. Henry McCullough wurde von Joe Cocker auch später wieder zu Aufnahmen beigezogen. BBC-Sessions von 1968/1969 wurden später unter dem Bandnamen Joe Cocker And The Grease Band als "On Air" (Strange Fruit, 1997) veröffentlicht.

 

Das erste Album "Grease Band" (Harvest, 1971) entstand mit Hilfe von Leon Russell (key, p, acc), der als Phil 'Harmonious' Plonk aufgeführt wurde. Die LP schaffte es knapp in die Billboard 200. "Amazing Grease" (Goodear, 1975) war das zweite und letzte Album.

 

Chris Stainton war danach Mitglied der Liveband von Eric Clapton. Neil Hubbard und Alan Spenner wurden Mitgieder von Kokomo und spielten später bei einer späteren Version von Roxy Music. Bruce Rowland ging zu Fairport Convention.

 

Henry McCullough war Mitglied von Paul McCartneys Wings und gab Aufnahmen unter seinem eigenen Namen heraus. Rowland, Spenner, Hubbard und McCullough waren allesamt zu den Originalaufnahmen des Musicals "Jesus Christ Superstar" (MCA, 1970) beigezogen worden. Mehrere Musiker der Grease Band sind inzwischen tot.                  07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page