top of page

Ian Gomm

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Britischer Pub Rock-Gitarrist, Sänger und Bandleader, geboren am 28. März 1947 in Chiswick, West-London. Seine Karriere begann 1962/1963 als Mitglied der Gruppe Unit 4. Von 1970 bis 1974 war er Mitglied von Brinsley Schwarz.

ree

 

Dann zog er nach Wales, richtete ein Tonstudio ein und begann Aufnahmen unter seinem eigenen Namen zu veröffentlichen. Die ersten Alben hiessen "Summer Holiday" (Albion, 1978), "Talks" (Stiff, 1979), "What A Blow" (Albion, 1980), "The Village Voice" (Albion, 1983) und "Images" (Decal, 1986).

 

"Hold On", eine Single aus dem ersten Album, kam in den Billboard 200 in die Top-20. Zudem war Gomm der Co-Autor des Songs "Cruel to Be Kind" (Radar, 1979) mit dem sein früherer Brinsley Schwarz-Bandkollege Nick Lowe eine Top-15-Single in den Billboard Hot 100 hatte.

 

Nach "Images" von 1986 vergingen mehr als zehn Jahre, bis Gomm mit "Crazy For You" (MSI, 1997) ein weiteres eigenes Album vorlegte. Dazu kam im selben Jahr die Compilation "Come On" (Line, 1997). Neben einigen weiteren Alben erschien mit "Hold On (The Very Best Of Ian Gomm)" (Cherry Red, 2005) eine weitere Compilation.

 

Sein letztes Album war die mit Jeb Loy Nichols eingespielte Aufnahme "Only Time Will Tell" (Relaxa, 2010). Gomm machte auch bei Aufnahmen von Frankie Miller, Help Yourself und solchen von Musikern aus dem Umkreis von Van Der Graaf Generator mit.                 07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page