Deutsche Contemporary Jazz-Gruppe, gegründet 1974 in Düsseldorf und Bremen von Wolfgang Engstfeld (ss, ts), Uli Beckerhoff (tp, flh), Michel Herr (p, e-p), Sigi Busch (b) und Heinrich Hock (dm). "First Call" (Happy Bird, 1975) hiess ein erstes Album dieses Quintetts.
Danach stiess Christoph Spendel (p, e-p) für Herr zur Gruppe. Mit ihm entstand "Jazztrack" (Happy Bird, 1976). Auf "Listen!" (Happy Bird, 1977) war Jazztrack nur noch ein Quartett ohne Beckerhoff. Aufnahmen mit Norma Winstone (vcl) als Gast kamen unter dem Titel "Flying Stork" (Musicians und EMI, 1979) heraus.
Wolfgang Engstfeld und Uli Beckerhoff formierten danach mit Changes eine weitere Gruppe. Ihr gehörten als weitere Musiker Ed Kröger (p), Peter Bockius (b) und Peter Weiss (dm) an. "Home Again" (EGO, 1979) und "Some More Changes" (EGO, 1980) waren zwei Aufnahmen dieses Quintetts, die zweite mit Detlev Beier (b) an Stelle von Bockius.
Wolfgang Engstfeld (1950-2023) arbeitete danach in Aufnahmen unter seinem Namen oder in anderen Gruppen mehrfach mit Musikern aus dem Umfeld von Jazztrack und Changes zusammen. Auch Uli Beckerhoff legte eine Vielzahl von Aufnahmen unter seinem Namen oder solchen als Leader/ Mitglied anderer Gruppen vor. Auch Sigi Busch war davor und danach aktiv.