top of page

Kim Simmonds

  • musicmakermark
  • 14. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Britischer Blues/Blues Rock-Sänger, Gitarrist, Pianist und Bandleader, geboren am 5. Dezember 1947 in Newbridge, Wales. Er begann mit 13 Jahren, Gitarre zu spielen. 1966 gründete er in London mit John O'Leary (hca) die Savoy Brown Blues Band.


ree

Als weitere Musiker holten sie den schwarzen Sänger Brice Portius sowie Trevor Jeavons (key), Ray Chappell (e-b) und Leo Manning (dm) dazu. Jeavons machte schon bald Bob Hall Platz. Dieses Lineup spielte im August 1966 mit "I Tried/Can't Quit You Baby" (Purdah, 1966) eine 7"-Single ein.

 

Mit Martin Stone gesellte sich ein zweiter Gitarrist dazu, während im Gegenzug John O'Leary nach einem Disput mit dem Manager der Band ausstieg. Das Lineup Portius, Simmonds, Stone, Chappell und Manning nahm, teilweise mit Hall, das erste Album "Shake Down" (Decca, 1967) auf. Es bestand aus lauter fremden Blues-Songs.

 

Danach taufte man sich in Savoy Brown um. Diese wurde eine der langlebigsten und produktivsten Blues Rock-Bands. Sie veröffentlichte über 50 Alben und fast 30 Singles oder EPs. Dazu wurde Savoy Brown mit über 30 Compilations geehrt. An die 70 Musiker waren über kurz oder lang einmal Mitglied von Savoy Brown gewesen, darunter Stan Webb (g, vcl) oder Bill Bruford (dm).

 

In den frühen 1970er Jahren wanderte Simmonds in die USA aus und lebte den Rest seines Lebens in Upstate New York. Obwohl er ständig mit Savoy Brown auf Tournee war oder im Studio neue Schallplatten aufnahm, fand Simmonds auch Zeit für Alben unter seinem Namen.

 

Mehrere der über zehn Alben mit dem Namen Kim Simmonds auf dem Cover waren gemeinsame Aufnahmen mit Savoy Brown. Die ersten richtigen eigenen Alben hiessen "Solitaire" (Blue Wave, 1997) und "Blues Like Midnight" (Blue Wave, 2001). Die erste der beiden CDs war eine akustische Soloaufnahme.

 

Das zweite Album entstand mit Hilfe von mehreren Musikern, die meisten von Savoy Brown. Auch für die Aufnahmen seiner nächsten eigenen Alben "Struck By Lightning" (Panache, 2004), "Out Of The Blue" (Panache, 2008) und "Jazzin' On The Blues" (Panache, 2015) umgab er sich mit weiteren Musikern. Letztere Aufnahme war eine Duoaufnahme mit Ron Keck (dm, perc),

 

Daneben wurde er für Aufnahmen von Chris Youlden, Blues Blasters, Thrasher, The Chesterfield Kings, Joe Whiting, Ronnie D, Bob Hall, Ric Lee's Natural Born Swingers, Foghat und Dana Gillespie beigezogen. Er machte auch bei einem Tributalbum für Peter Green mit. Kim Simmonds starb am 13. Dezember 2022 im Alter von 75 Jahren in Syracuse, New York.   04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page