Armenischer Komponist, Sänger, Chormusiker, Musikpädagoge, Priester, Musikethnologe und Musikwissenschaftler, geboren am 8. Oktober 1869 in Kütahya im Osmanisches Reich in der heutigen Türkei als Soghomon Gevorki Soghomonian. Er gilt heute allgemein als Begründer der modernen klassischen Musik Armeniens.
Nach dem Tod seiner Eltern kümmerte sich seine Grossmutter um ihn, bis ein Prälat der lokalen armenischen Diözese ihn mitnahm, damit er in Etschmiadsin, dem Sitz des Oberhaupts der Armenisch-Apostolischen Kirche, eine Weiterbildung bekam. Der Katholikos Gevork IV. ordnete an, dass eines der Waisenkinder am kirchlichen Seminar teilnehmen und am Ort studieren solle.
