top of page

Landing

  • musicmakermark
  • 4. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Rock-Band zwischen Ambient, Post und Space Rock, gegründet 1998 im Bundesstaat Connecticut von Aaron Snow (g, e-b, vcl, synth, dm), Adrienne Snow (vcl, synth), Dick Baldwin (e-b, synth, g) und David Lifrieri (e-b, g, dm). In dieser Besetzung entstand die Debut-CD-EP "Centrefuge" (Music Fellowship, 1999).


ree

Dazu kam eine Split-Kassetten-EP (Treat Line Tapes, 1999) heraus, die sich Landing mit Factor 12 teilte. "Oceanless" (Strange Attractors Audio House, 2001) hiess ein erstes Album. Ab der zweiten CD "Circuit" (Music Fellowship, 2001) nahm Daron Gardner (dm, e-b) Lifrieris Platz ein. Auch später gab es Lineup-Wechsel.

 

Es folgten viele mehrere weitere EPs und Singles sowie die Split-CD "New Found Land" (Music Fellowship, 2002), die sich Landing mit Yellow6 und Rothko teilte. "Seasons" (Ba Da Bing!, 2002) hiess das nächste Album, gefolgt von weiteren Alben wie "Passages Through" (K, 2003), "Landing Live Volume One" (Vast Arc Hues, 2003) und "Sphere" (K, 2004).

 

Mit Yume Bitsu teilte sich Landung "Dryystonian Dreamscapes Vol 2" (Yarnlazer, 2004). Beginnend mit "Brocade" (Strange Attractors Audio House, 2005) veröffentlichte die Band bis dato eine ganze Reihe von weiteren Alben. So kamen bisher fast 20 Full-Length-Veröffentlichungen zusammen. Dazu erschienen fast 60 Singles/EPs.

 

Dazu kam ein halbes Dutzend Compilations. Die ersten waren die DL-Raritätensammlungen "Landing Rare And Unreleased Volume I und II (beide Vast Arc Hues, 2011) gewesen.                                                       06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page