top of page

Leaf Hound

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Blues Rock/Hard Rock-Gruppe, entstanden im Jahre 1969 im Südwesten von London aus einer anderen, 1966 gegründeten Band mit dem Namen Black Cat Bones, der unter anderem Paul Kossoff (g) und Simon Kirke angehörten, die später eine Hälfte von Free bildeten.


ree

 

Nach dem Album "Barbed Wire Sandwich" (Decca, 1970) sowie mehreren Besetzungswechseln tauften sich Black Cat Bones in Leaf Hound um. Die Gruppe bestand aus Peter French (vcl), Mick Halls und Derek Brooks (g), Stuart Brooks (e-b) und Keith Young (dm).

 

Sie spielte das nur gerade in Deutschland veröffentlichte Debutalbum "Leaf Hound" (Telefunken, 1970) ein. In Grossbritannien kam das Album mit zwei weiteren Tracks ergänzt erst im Jahr darauf unter dem Titel "Growers Of Mushroom" (Decca, 1971) heraus. Noch bevor das Album auf den Markt kam, verliessen die die Brooks-Brüder die Band.

 

Neuer Bassist wurde Ron Thomas von den Heavy Metal Kids. Leaf Hound absolvierte als Quartett eine Tournee und trat dabei auch zusammen mit UFO auf. Danach löste sich Leaf Hound auf. Später kam es zu einer Reformation

 

2004 stellte Peter French mit Luke Rayner (g), Ed Pearson (e-b) und Jimmy Rowland (dm) eine neue Version von Leaf Hound auf die Beine. Das erste Lebenszeichen der  neuen Band war die 7"-Single "Freelance Fiend/Too Many Rock 'n' Roll Times" (Rise Above, 2006). Danach folgte mit "Unleashed" (R.A.R.E., 2007) auch ein Album.

 

Bei Auftritten am 27. und 28. Juli 2012 in Tokio liess die Band das Album "Live In Japan" (Ripple, 2013) mitschneiden. Es erschien als LP oder CD, jeweils mit oder ohne DVD. Mit dem Album "Once Bitten" (Repertoire, 2024) tauchte die Band überraschend wieder auf.

 

Peter French umgab sich darauf mit Luke Rayner (g), Peter Herbert (e-b) und Dominic French (dm). Peter French war nach dem ersten Split von Leaf Hound 1971 für mehrere andere Gruppen als Leadsänger tätig gewesen. So sang bei den Aufnahmen des Album "In Hearing Of" (Pegasus, 1971) von Atomic Rooster und auf "'Ot' N'Sweaty" (Atco, 1972) von Cactus.

 

Später war er Mitglied der deutschen Gruppe Randy Pie, ehe er mit "Ducks In Flight" (Polydor, 1978) ein Album unter eigenem Namen aufnahm. Darauf wurde French vom Ex-Leaf Hound-Kollegen Mick Halls (g) sowie von mehreren weiteren Musikern begleitet.

 

French machte auch bei der Rockoper "Der Führer" (Harvest, 1977) mit oder bei Aufnahmen von Jon Petersen & Skyliner, Hellhound, Big Bertha und der Brunning Sunflower Blues Band.                         11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page