top of page

Magic Carpathians Project

  • musicmakermark
  • 4. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Polnische Ambient/Neofolk/Psychedelic-Band, gegründet 1998 in Krakau von den beiden Multiinstrumentalisten Anna Nacher und Marek Styczyński. Letzterer war davor Leader der Ethno Psychedelic/Acid Folk-Gruppe Atman. Mit dem ersten Album "Ethnocore" (Fly, 1999) umschrieb das Duo auch gleich seine Musik.



Die Fortsetzung davon war "Ethnocore 2: Nýtu" (Drunken Fish, 2000). Für diese und weitere Aufnahmen zogen Nacher und Styczyński jeweils immer wieder andere Musikerinnen und Musiker bei. "Księga Utopii" (OBUH, 2000) war im selben Jahr wie der zweite Teil von "Ethnocore" ein weiteres Album.

 

Bis 2018 veröffentlichte Magic Carpathians Project mehr als 20 weitere Alben. Dazu kamen rund 15 weitere Aufnahmen, darunter mehrere Live-CD-R, die beim Label "World Flag" erschienen. "Other Things (Music For Fun/Splits/Radio/Limited Editions: 1998 - 2008)" (World Flag, 2008) war eine Compilation mit Stücken aus diesen CD-R-Veröffentlichung.

 

Unter den vielen Aufnahmen bestanden sich auf Split-Veröffentlichungen mit Six Organs Of Admittance, Vibracathedral Orchestra, Cerberus Shoal, The Band Of Endless Noise und Nimbus 2000 oder gemeinsame Aufnahmen mit Tundra, Zygmunt Stenwak und Tomasz Hołuj. Als Noise To Silence gab das Duo das Album "Acid Stasi House" (Free Music Archive und World Flag, 2012) heraus.                 06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kousokuya

Japanische Dark Psychedelic-Rock-Gruppe, gegründet Ende der 1970er Jahre vom Gitarristen und Sänger Jutoko Kaneko. Erste Aufnahmen...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page