top of page

Mario Diaz de León

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Experimental-Musiker, Multiinstrumentalist und Komponist aus New York City zwischen Metal, zeitgenössischer Musik und anderen Stilen. Er war in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre Mitglied der Metalcore-Band Disembodied aus Minneapolis, Minnesota.



Danach spielte er in der ersten Hälfte der 2000er Jahre bei Stexx. Später war er Mitglied von Symbol, die mit "LandSpaceWaterFaith" (Shinkoyo, 2008) ein Album veröffentlichte. Mitte der 2010er Jahre spielte er bei der Black/ Death Metal-Band Luminous Vault, die 2015 und 2017 je eine EP veröffentlichte.


Erst später kam mit "Animate The Emptiness" (Profound Lore, 2022) ein erstes Album von Luminous Vault heraus. Oneirogen hiess ein Soloprojekt. Erste Versuche unter eigenen Namen kamen auf der CD-R-EP "Undercurrents" (Ikat Method, 2000) heraus. Sechs Jahre später spielte er mit Severiano Martinez (vcl, synth) die CD-R "Still Point" (Shinkoyo, 2006) ein.

 

Auf "Enter Houses Of" (Tzadik, 2009) fanden sich fünf für unterschiedlich grosse Besetzungen geschriebene Kammermusik-Kompositionen. Danach folgte "Hypnos" (Shinkoyo, 2011). Die Neuauflage auf Vinyl oder als DL (Denovali, 2012) wurde unter dem Projektnamen Oneirogen auf den Markt gebracht.

 

Gleiches passierte mit der Kassette "Veni Nox Anima" (Los Discos Enfantasmes, 2012). "The Soul Is The Arena" (Denovali, 2015), "Sanctuary" (Denovali, 2017), "Cycle And Reveal" (Denovali, 2019), "Heart Thread" (Denovali, 2022) und "Spark And Earth" (Denovali, 2023) hiessen die nächsten eigenen Alben.

 

Für "On The Move" (Stradivarius, 2022) hatte das Ensemble Alternance je ein Werk von Mario Diaz de León, Alex Mincek, Eric Wubbels und Ashkan Behzadi eingespielt. Bloodmist hiess ein Trio mit Jeremiah Cymerman (cl) und Toby Driver (b), von dem mehrere Aufnahmen herauskamen.    05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
City Of Worms

Amerikanische Experimental-Formation zwischen Noise, Industrial und Electronic, bestehend Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre aus...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page