top of page

Maurice Jarre

  • musicmakermark
  • vor 9 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Französischer Filmmusik-Komponist, geboren am 13. September 1924 in Lyon. Er schrieb für viele Filme die Musik, darunter für ""Rivalen unter roter Sonne" (1971), Jesus von Nazareth" (1977), "Shogun" (1980), "Gorillas im Nebel" (1988) und "Der Club der toten Dichter" (1989).


ree

 

Seine Filmmusiken wurden mehrfach für einen Oscar nominiert, den er auch drei Mal gewann und zwar für "Lawrence von Arabien" (1963), "Doktor Schiwago" (1966) und "Reise nach Indien" (1984) Bei allen drei Filmen führte David Lean Regie.

 

Jarre war viermal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Francette Pejot stammt sein 1948 geborener Sohn Jean-Michel Jarre, der als einer der Pioniere der elektronischen Musik gilt und mit dem Album "Oxygene"  (Les Disques Motors, 1976) einen Millionenseller hatte.

 

Maurice liess sich wenige Jahre nach der Geburt von Jean-Michel von seiner Frau scheiden und hatte nur sehr wenig Kontakt zur Familie. Eine musikalische Zusammenarbeit mit seinem Sohn lehnte er bis zu seinem Tod ab.

 

Mit der Benennung des Asteroiden (4422) Jarre wurden jedoch beide Musiker gemeinsam geehrt. 1965 heiratete Maurice Jarre die französische Schauspielerin Dany Saval. Mit ihr hatte er eine Tochter, die Szenenbildnerin Stephanie Jarre. Die Ehe wurde 1967 geschieden.

 

Im gleichen Jahr heiratete er die amerikanische Schauspielerin Laura Devon. Er adoptierte ihren Sohn Kevin Jarre, einen Drehbuchautor, der später an Filmen wie "Tombstone" und "Glory" mitwirkte. Devon und Jarre wurden 1984 geschieden.

 

Noch im gleichen Jahr ging Maurice Jarre seine vierte Ehe mit Fong F. Khong ein. Maurice Jarre starb am 29. März 2009 mit 84 Jahren in Los Angeles, California. Discogs.com listet für ihn über 120 Alben und fast 100 Singles oder EPs auf. Dazu kommen fast 40 Compilations.     10/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page