top of page

Mazzy Star

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Folk/Psychedelic/Dream Pop-Band, gegründet 1988 in Santa Monica, California, von David Roback (vcl, g) und Hope Sandoval (vcl) als Nachfolgeband von Opal bzw. Clay Allison. Davor war Roback eine Zeitlang Mitglied der Paisley Underground-Band Rain Parade gewesen.


ree

Anstatt die Arbeiten am geplanten Opal-Album "Ghost Highway" zu beenden, schrieb das Paar mit Ausnahme eines Songs völlig neues Material. Dieses wurde unter dem neuen Bandnamen Mazzy Star als "She Hangs Brightly" (Rough Trade, 1990) herausgebracht.

 

Allein in England verkaufte sich das mit Musikerinnen und Musikern aus dem Opal-Umfeld darunter Opal-Urmitglied Keith Mitchell (dm), aufgenommene Album 70'000 Mal, in den USA sogar eine halbe Million Mal. Nachdem die US-Filiale von "Rough Trade" den Laden dicht machen musste, wurde Mazzy Star von einem Major-Label übernommen.

 

Dort erschien das zweite Album "So Tonight That I Might See" (Capitol, 1993). Das Album verkaufte sich über eine Million Mal und landete auf Platz 36 der Billboard 200. Die Single-Auskoppelung "Fade Into You" kletterte bis auf Platz 44 der Billboard Hot 100. In England erreichte die Single Platz 48.

 

"Among My Swan" (Capitol, 1996) war das vorerst letzte Album der Band. Es verkaufte sich etwas weniger gut und ging in den USA etwas mehr als 200'000 Mal über den Ladentisch, was zu Platz 68 in den Billboard 200 reichte. Die Singleauskoppelung "Flowers in December" stand in England auf Platz 40 der Charts.

 

1997 löste sich Mazzy Star auf. Vor allem Hope Sandoval war danach in eine Vielzahl von anderen Bands und Projekten involviert. 2000 fand sich die Band für eine kleine Tour zusammen. Neun Jahre später erschien die 4-Track-DL-EP "Deep Cuts" (Capitol, 2009) mit Leftovers früherer Sessions der Band für dieses Label.

 

Neues Material erschien erst wieder auf der DL-Single "Common Burn/Lay Myself Down" (Rhymes Of An Hour, 2011). Bis zum längst versprochenen Album "Seasons Of Your Day" (Rhymes Of An Hour, 2013) vergingen dann aber noch einmal zwei Jahre. Mit Platz 42 in den Billboard 200 und Platz 24 in England erreichte die CD ansprechende Chartsklassierungen.

 

2014 stellte das Projekt seine Aktivitäten vorerst wieder ein. David Roback starb am 24. Februar 2020. Beim nachträglich veröffentlichten Album "Ghost Highway" (Easy Action, 2020) handelte es sich um ältere Aufnahmen.                                        06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page