top of page

Nick Moyake

  • musicmakermark
  • 23. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Südafrikanischer Mbaqanga- und Jazz-Saxophonist, geboren 1933 auf einer Farm in Addo in der Provinz Eastern Cape als Nikele Moyake. In den frühen 1950er Jahren liess er sich in Port Elizabeth nieder, wo er eine der wichtigsten Figuren der dortigen Jazzszene war.


ree

Er konnte damals mehrere Schellack-Schallplaten unter seinem Namen einspielen, die beim Label " Meritone Big Beat" erschienen. Dazu wurde er zur selben Zeit zu Aufnahmen der Makgona Tsohle Band, Reggie Msomi, Mthunzini Girls und West Nkosi beigezogen und war Sänger in der Band Four Yanks von Tete Mbambisa.


Er weihte Dudu Pukwana und Duke Makatsi in das Saxophonspiel ein. Er und Pukwana waren Mitglieder der Gruppe The Jazz Giants. Beim Castle Lager Jazz Festival im Moroka Jabavu Stadium kam es zur ersten Begegnung dieser beiden Musiker mit dem weissen Pianisten Chris McGregor. Moyake und Pukwana traten mit den Jazz Giants auf, McGregor mit einem Septett.

 

Beide Auftritte wurden teilweise auf dem Festival-Sampler "Cold Castle National Jazz 1962 Festival Moroka-Jabavu" (New Sound und Gallotone, 1962) festgehalten. Moyake und Pukwana wurden danach Mitglieder von Chris McGregors The Castle Lager Big Band, als diese das Album "Jazz/The African Sound" (Gallotone und New Sound, 1963) einspielte.

 

In dieser Big Band spielte auch Mongezi Feza (tp). McGregor, Moyake, Pukwana und Feza bildeten danach mit weiteren Musikern McGregors Gruppe Blue Notes. Aufnahmen von Anfang 1964, bevor die Blue Notes im Sommer 1964 nach Europa gingen und dort blieben, wurden später unter Titeln wie "Legacy - Live In South Afrika 1964" (Ogun, 1995) und "Township Bop" (Proper, 2002) veröffentlicht.

 

In Europa traten die Blue Notes in der Besetzung Chris McGregor (p), Nick Moyake (ts), Dudu Pukwana (as), Mongezi Feza (tp), Johnny Dyani (b) und Louis Moholo (dm) auf. Moyake war das älteste Bandmitglied. Dazu plagten ihn in Europa Krankheiten und Heimweh, so dass er 1965 von London, wo sich die Band inzwischen niedergelassen hatte, in seine Heimat zurückkehrte. Dort starb er 1966 im Alter von rund 33 Jahren.                  09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page