top of page

Orange Alabaster Mushroom

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Kanadisches Psychedelic Rock-Soloprojekt im Stile der Nuggets-Phase Mitte/Ende der 1960er Jahre von Greg Watson (vcl, g, e-b, key, synth, org, sitar, dm) aus Ontario. Das Projekt entstand 1991 nach dem Ende seiner Psychedelic/Garage/Punk-Band The 14th Wray.


ree

Die Aufnahmen spielte Watson zum grössten Teil im Alleingang ein. Für Auftritte und einige wenige Studiotracks holte er Musiker aus dem Umfeld von The 14th Wray dazu. Erste Aufnahmen erschienen in Form der 7"-EP "The Psychedelic Bedroom" (Perfect Pop, 1996) und der 7"-Single "The Slug" (Earworm, 1999).

 

"Sydney's Electric Headcheese Sundial: Obscurites & Outtakes From" (2000) war danach ein DL-Album mit Stücken, die zwischen 1991 und 1997 entstanden waren. In einem kurzen Stück ist Ravi Shankar (sitar) zu hören. Dan Barrach (vcl) und Alan Wright (perc) halfen in je einem anderen Stück aus.

 

Drei Tracks dieses Albums, die vier Tracks der EP und die zwei der Single, ein Compilation-Beitrag, fünf bisher noch nie veröffentlichte Songs sowie ein Stück von The 14th Wray wurden im selben Jahr zur Compilation "Space & Time: A Compendium Of" (Earworm, 2000) zusammengefasst. 

 

Watson trat auch als Grog oder Mississippi Grover in Erscheinung und war Mitglied/Leader der Gruppen Beld, Flecton Big Sky, Goldwing, The Fiends, The Knurlings, The Minstrels, The Strange Happenings, The Transparent Fan, Thee Deadbeatniks und THÖRAX.                         06/25

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page