top of page

Pee Wee Ellis

  • musicmakermark
  • 8. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Funk- und Jazz-Saxophonist, Komponist, Arrangeur und Bandleader, geboren am 21. April 1941 in Bradenton, Florida. Er wuchs im Bundesstaat Texas auf und lernte Klavier, Klarinette und Saxophon, teilweise bei Sonny Rollins. Er war in den 1960er und 1970er Jahren Saxophonist bei James Brown.


ree

Von 1967 bis 1969 war er zudem musikalischer Leiter der Band von James Brown. Dazu komponierte und arrangierte er für den charismatischen Funk- und Soulsänger. Neben dem Saxophonisten Maceo Parker, dem Posaunisten Fred Wesley und dem Bassisten Bootsy Collins war Ellis einer der wichtigsten Mitmusiker von James Brown.

 

Von 1969 bis 1975 war er Arrangeur bei Esther Phillips. Sein erstes eigenes Album hiess "Home In The Country" (Savoy, 1977). Bei den Aufnahmen machten viele Prominente wie David Liebman (ts), George Benson, Cornell Dupree oder Eric Gale (g), Roland Hanna (p), Bernard Prudie oder Idris Muhammad (dm) sowie andere mit.

 

Weitere Alben unter seinem Namen waren "Twelve And More Blues" (Miinor Music, 1993), "Blues Mission" (Gramavision, 1993), "Sepia Tonality" (Minor Music, 1994), "Yellin' Blue" (Minor Music, 1995) und "A New Shift" (Minor Music, 1996). Mit der NDR Bigband entstand "What You Like" (Minor Music, 1997).

 

Eine Duoaufnahme mit Horace Parlan (p) hiess "Gentle Men Blue" (Minor Music, 1999). Er gab fast 20 Alben unter seinem Namen heraus. Dazu wurde er von Van Morrison, Jimmy Cobb, Blood, Sweat & Tears, David Liebman, Roberta Flack, George Benson, Exuma, Hank Crawford, Shirley Scott und Leon Thomas zu Aufnahmen geholt.

 

Auch Jack McDuff, Sonny Stitt, Charlie Musselwhite, Tom Fogerty, Chris Isaak, George Clinton und seine ehemaligen James Brown-Bandkollegen verpflichteten ihn für Aufnahmen. Bei discogs.com besitzt er über 230 Einträge als Musiker. Pee Wee Ellis starb am 23. September 2021 im Alter von 80 Jahren in Südengland, wo er seit Anfang der 1990er Jahre lebte.                                                    05/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page