top of page

Stomu Yamashta's Go

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Projekt zwischen Prog Rock und Ambient, initiiert 1975 vom japanischen Perkussionisten, Keyboarder, Bandleader und Multiinstrumentalisten Stomu Yamash'ta, der zudem eine Reihe von Aufnahmen unter seinem Namen oder als Leader anderer Gruppen veröffentlichte.


 

Das erste Album hiess "Go" (Island, 1976). Es erschien unter den Namen von Stomu Yamash'ta (synth), Steve Winwood (p, vcl) von Traffic und Michael Shrieve (dm), ehemals bei Santana. Die 14 Stücke entstanden zusammen mit anderen Musikern in unterschiedlichen Zusammensetzungen.

 

Zu hören waren je nach Stück Al DiMeola, Chris West, Pat Thrall, Junior Marvin und/oder Bernie Holland (g), Klaus Schulze (synth), Paul Buckmaster (reeds), Hisako Yamashta (vcl, vio), The Thunderthighs (vcl), Rosko Gee (e-b) sowie Brother James und Lenox Langton (perc) zu hören. Auch das Kerntrio war nicht in allen Tracks präsent.

 

"Go Live From Paris" (Island, 1976) hiess eine am 12. Juni 1976 in Paris mitgeschnittene Doppel-LP mit Schulze, Winwood, Shrieve, Thrall, DiMeola, Brother James sowie Jerome Rimson (e-b) und Karen Friedman (vcl). Die zweite Studio-LP war "Go Too" (Arista, 1977).

 

Darauf bestand Go aus Stomu Yamash'ta, Klaus Schulze, Al DiMeola, Michael Shrieve sowie weiteren Musikern/Musikerinnen bzw. Sänger/ Sängerinnen. Alle drei Go-Alben wurden später auf Doppel-CD "The Complete Go Sessions" (Raven, 2005) wiederveröffentlicht. Die ersten beiden Go-Alben waren auch Teil des 7-CD-Sets "Seasons – The Island Albums 1972-1976" (Esoteric, 2022).                         06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page