top of page

The Bug

  • musicmakermark
  • 26. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Solo-Projekt des englischen Experimentalmusikers Kevin Martin zwischen Grime, Hip Hop Ragga, Dubstep und Illbient. Im Rahmen von The Bug dekonstrukierte Martin Hip Hop- und Dub-Beats auf extremste Art und Weise. Das erste Album hiess "Tapping The Conversation" (WordSound, 1997) und entstand in Zusammenarbeit mit DJ Vadim, Dave Cochrane (e-b), Alex Buess (bcl) und S. Hopkins (g).


ree

 

Danach erscheinen im Laufe von sechs Jahren nur noch Singles oder EPs. Darauf war Martin mit The Rootsman, Daddy Freddy, Tikiman, Grafiti, Cutty Ranks, Warrior Queen, Ras B und anderen zu hören. Auf der 12"-Split-EP "Buckle Up" (Shockout, 2003) spannten The Bug und Kid606 für je zwei Versionen des selben Tracks mit Wayne Lonesome zusammen.

 

Nach sechsjähriger Pause erschien das zweite Album "Pressure" (Rephlex, 2003). Darauf waren Daddy Freddy, Roger Robinson, Toastie Taylor, Tikiman, Singing Bird, Wayne Lonsome, He-man und The Rootsman als Vokalisten zu hören. Danach folgten Dutzende  weitere Singles oder EPs.

 

Das dritte Bug-Album "London Zoo" (Ninja Tune, 2008) entstand zusammen mit Flowdan und Warrior Queen. Mit "Angels & Devils" (Ninja Tune, 2014) erschien sechs Jahre nach "London Zoo" wieder ein neues Album. Danach folgten weitere EPs.

 

Dazu kam das mit der Drone/Doom Metal–Band Earth eingespielte Album "Concrete Desert" (Ninja Tune, 2016). "Pressure Versions" (2020) bestand aus Dub-Versionen von Stücken, die auf diversen Aufnahmen erschienen waren.

 

Ein mit Dis Fig alias Felicia Chen aufgenommenes Album nannte sich "In Blue" (Hyperdub, 2020). Dub-Versionen von "In Blue" wurden auf dem DL-Album "Blue Versions" (2021) zugänglich gemacht. Im selben Jahr erschien mit "Fire" (Ninja Tune, 2021) das nächste Album, gefolgt von "Absent Riddim" (Pressure, 2022). "Rosin" (Pressure, 2022) war eine gemeinsam mit Al Cisneros von  OM, Shrinebuilder und Sleep eingespielte DL-EP.


"Machine I bis V" (Pressure, 2023 bzw. 2024) hiess eine fünfteilige EP-Serie. Die Tracks wurden auf einer Doppel-CD, als DL oder in Form eines fünf 12"-EPs umfassenden Boxsets gemeinsam veröffentlicht. Eine andere DL-Version bzw. Doppel-LP enthielt 12 der 21 Tracks.


Kevin Martin gab auch Aufnahmen unter seinem eigenen Namen heraus (siehe Kevin Martin solo) und war/ist Mitglied vieler Projekte und Bands (siehe Kevin Martin in Gruppen).         08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page