top of page

Tyla Gang

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Rockband, gegründet Ende 1975 von Sean Tyla (vcl), Gary Tyler (g), Peter O'Sullivan (e-b) und Phil Nedin (dm), alle drei von Jack Straw. Sean Tyla, der eigentlich John Michael Kenneth Tyler hiess, war zuerst Mitglied von Geno Washington & The Ram Jam Band gewesen.


ree

 

Dann spielte er bei Third World und war mit Maynard Ferguson im Studio. Bei Help Yourself war er Roadie. Zudem lieferte er mit einem selber verfassten Märchen den Anstoss zur Instrumentalnummer "All Electric Fur Trapper" dieser Band. Mit Help Yourself-Musikern gründete er mit Ducks Deluxe eine eigene Pub Rock-Band.

 

Die Ducks lösten sich 1975 nach drei Alben aufl. Schon bevor die erste Tyla Gang-Single "Styrofoam/Texas Chainsaw Massacre Boogie" (Stiff, 1976) erschien, hatte es Besetzungswechsel gegeben. Danach unterlag das Lineup ständigen Veränderungen.

 

Von der selben Session wie die erste, stammte auch die zweite Single "Suicide Jockey/Cannons Of The Boogie Night" (Skydog, 1977). Noch im selben Jahr wurde die Tyla Gang zu zwei Peel-Sessions eingeladen. Danach wurde die Band vom neu gegründeten amerikanischen "Beserkley"-Label unter Vertrag genommen.

 

Mit "Yachtless" (Beserkley, 1977) und "Moonproof" (Beserkley, 1978) erschienen dort zwei Alben und einige Singles. Als Sean Tyla gab er in der Folge mit "Just Popped Out" (Polydor, 1980), "Redneck In Babylon" (RCA, 1981) und "Rhythm Of The Swing" (RCA, 1983) drei Aufnahmen unter eigenem Namen und wurde Mitglied von Joan Jetts Begleitband.

 

Mit Deke Leonard (g, vcl, celeste, p) von Man, Micky Groome (e-b, vcl) und Paul Simmons (dm, perc) tat er sich zu The Force zusammen. Von diesem Quartett erschien nur ein einziges, gleichnamiges Album (Zilch, 1982). "Blow You Out" (Skydog, 1998) war lange nach dem Ende der Tyla Gang eine Compilation.

 

"Back In The Saddle" (Hawkhead, 2007) hiess eine weitere Aufnahme unter Tylas eigenem Namen. Danach stellte er eine neue Tyla Gang-Besetzung auf die Beine und reaktivierte gleichzeitig seine andere Band Ducks Deluxe.

 

Unter dem Titel "Rewired" (Jungle, 2010) erschien eine Doppel-CD mit Material, welches die Tyla Gang 1977/1978 für ein drittes, aber nie veröffentlichtes Album eingespielt hatte. Diese Aufnahmen befanden sich auf CD 1. Auf CD 2 wurden Liveaufnahmen von 1977 veröffentlicht.

 

Mit "Stereo Tactics" (‎Ball And Chain, 2013) erschien ein Album mit neuem Material. Die Tyla Gang bestand darauf neben dem Leader aus Bruce Irvine (g), Kid Turrington (e-b, vcl), Ken Whaley (e-b) und Mike Desmarais (dm, perc). "Tyla Gang Live In Stockholm" (Angel Air, 2014) bestand aus Konzertaufnahmen von 2013.                                                   

 

Aufnahmen von 1978 wurden auf der CD/DVD "Live At Rockpalast" (Repertoire, 2014) nachträglich zugänglich gemacht.  Unter dem Titel "Pool Hall Punks Complete Recordings 1976 – 1978" (Cherry Red, 2016) wurden auf drei CDs die Alben "Yachtless" und "Moonproof" mit viel Bonusmaterial wieder veröffentlicht.

 

Auf CD 3 wurden Songs von BBC-Sessions aus den Jahren 1977/1978 sowie weitere Aufnahmen aus jener Zeit zugänglich gemacht.    07/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page