top of page

Cosmic Hoffmann

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Deutsches Berlin School-Projekt von Klaus Hoffmann-Hoock. Mit dabei war in den meisten Fällen Stephen Parsick. Klaus Hoffmann-Hoock gab Aufnahmen unter seinem Namen sowie unter dem Projektnamen Mind Over Matter heraus.



Stephen Parsick wurde ebenfalls zu Mind Over Matter-Aufnahmen beigezogen, gab Aufnahmen unter seinem Namen heraus und ist/war Mitglied der Projekte/Gruppen ['ramp] (sd), RPM und Sinterklaas En De Zwarte Piet. Letztere Gruppe war ebenfalls ein Duo von Parsick und Hoffmann, von dem "Live In Veldhoven 2000" (2024) erschien.

 

Die ersten Veröffentlichungen als Cosmic Hoffmann waren die Alben "Beyond The Galaxy" (1999) und "Shiva Connection" (2000). Bis zum nächsten Album "Electric Trick" (2005) vergingen sechs Jahre. "Space Gems" (2007) erschien in Form einer CD-R. Alle diese Aufnahmen kamen beim eigenen Label "Heart and Mind" von Hoffmann-Hoock heraus.

 

"Blasters Of The Universe" (Doombient, 2008) hiess eine auf 25 Stück limitierte CD-R-Compilation mit Material aus den Jahren 1999 bis 2001, erschienen unter dem Projektnamen Stephen Parsick Feat. Cosmic Hoffmann.

 

Weitere Cosmic Hoffmann-Alben waren "Outerspace Gems" (Manikin, 2008), "Hypernova" (Heart And Mind, 2009) und "Astral Journey" (Heart And Mind, 2010). Diese drei Aufnahmen kamen im Rahmen der vierteiligen Serie "Vintage Rarities Of The 70s" bzw. "Vintage Rarities From The 70s To The 90s" heraus, die mit dem Album "Space Gems" von 2007 begonnen worden war.

 

Die Kassetten-Compilation "Weltraum" (Das Drehmoment und Private, 2012) entstand im Hinblick auf die Worldtronics Trade Fair im Dezember 2012 in Berlin. Eine andere Compilation hiess "Best Of" (Heart and Mind, 2012) und kam als CD-R auf den Markt.

 

Mit dem Duo Fanger & Schönwälder entstanden fünf Tracks, die auf der CD-EP "Earshot" (Manikin, 2023) herauskamen. Eine der Tracks fand sich in fünf Versionen auf der DL-EP Mopho Me Babe Remixes" (Manikin, 2013). 

 

Die 10"-EP "Space-Disco" (Emotional Rescue, 2014) bestand aus einem unveröffentlichten Stück von 1978 und einem auf der 7"-Single "Weltraumboogie/Space-Disco"(EMI, 1982) bereits veröffentlichten Stück. Klaus Hoffmann-Hoock starb am 14. Oktober 2017 im Alter von 66 Jahren in Goch, NRW.                                                           08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Binar

Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page