top of page

Stephen Parsick

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Deutscher Electronic/Ambient-Musiker im Stile der Berlin School von Tangerine Dream und Klaus Schulze, geboren 1972 in Moers, NRW. 1996 gründete er mit Frank Makowski und Lambert Ringlage eine Gruppe, die sich RPM nannte, aber keine eigene Aufnahme veröffentlichte.


ree

 

Nach dem Abgang von Ringlage nannten sich Parsick und Makowski ['ramp]. Daraus entwickelte sich allerdings immer mehr ein Soloprojekt von Parsick. Dieser gab aber auch eine ganze Reihe von Alben unter seinem eigenen Namen heraus. Von der labellosen Kassette "Polarity" (1992) verkaufte Parsick rund 20 Stück.

 

Zum 35. Jahrestag nach dem Erscheinen gab Parsick, ebenfalls in Kassettenform, "Polarity Redux" (Doombient, 2024) heraus. Es handelte sich um neu abgemischte oder überarbeitete Versionen des Originals von 1992. Wiederum limitierte Parsick diese Kassette auf nur 25 Stück.

 

Mit seinem ehemaligen PRM-Mitmusiker Lambert Ringlage nahm er "Trancesession" (Spheric, 1993) auf. "Traces Of The Past" (Spheric, 1998) und "Höllenengel" (Doombient, 2005) waren im Abstand von jeweils mehreren Jahren Solo-CDs.

 

Danach folgte eine Reihe von Aufnahmen, die in CD-R-Form herausgebracht wurden. Diese hiessen "Gronland: Music For Glaciers", "Deltaplan: Muziek Voor Polders", "Tektonik: Music For Earthquakes" und "Schwartzschild: Music For Planetariums" (alle Doombient, 2006 bzw. 2007).

 

"Doombient" ist das eigene Label von Parsick, auf dem praktisch alle nachfolgenden Aufnahmen herauskamen. Mit Phelios alias Martin Stürtzer entstand die CD-R "It Always Rains In Wuppertal" (2007). Danach folgten mehrere weitere Solo-Veröffentlichungen. Es waren dies "Cryotainer: Music For Gasometers", "Fuzzstars: Music For Planetariums Vol. 2", "Sediments - Music From 1989 To 1994" und "Planetary Music" (alle 2008).

 

Weiter ging's mit den Soloaufnahmen "Cambrium: Music For Protozoa" (2009) und "Permafrost: Music For Hibernation" (2010). Mit Markus Reuter nahm Parsick live 2010 bei einem Festival in Deutschland die CD "Lament" (gterma, 2012) auf. Etwa gleich lang brauchte der Mitschnitt "Sommeil - A Concert For Sleep (New Orleans, 2009)" (2020) bis er veröffentlicht wurde.


Mit Klaus Hoffmann-Hoock arbeitete Parsick in den Projekten Cosmic Hoffmann, Mind Over Matter und Sinterklaas En De Zwarte Piet zusammen.

                                                                                           08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Binar

Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page