top of page

Dave Kelly

  • musicmakermark
  • 14. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Englischer Blues-Gitarrist und Sänger, geboren am 13. März 1947 in London als David William Kelly. Er ist der jüngere Bruder der Blues-Sängerin und Gitarristin Jo Ann Kelly (1944-1990), mit der er oft zusammenarbeitete. Die beiden sammelten in den 1960er Jahren Geld für die amerikanische Bluessängerin Memphis Minnie.


ree

Wie seine Schwester konnte er erste eigene Songs auf den Samplern/ Compilations "Me And The Devil" (Liberty, 1968) und "Blues Anytime Vol.1 - An Anthology Of British Blues" (Immediate, 1968) platzieren. Danach machte er bei Aufnahmen der John Dummer Blues Band bzw. John Dummer Band mit.

 

Ein erstes Album unter eigenem Namen hiess "Keeps It In The Family" (Mercury, 1969), gefolgt von "Dave Kelly" (Mercury, 1971), beide eingespielt mit vielen anderen Musikern und Musikerinnen, darunter seiner Schwester Jo Ann. Aus dem selben Musikerkreis stammten grösstenteils die Musiker der Band Tramp, welche Dave und Jo Ann Kelly auf die Beine stellten.

 

Das erste Album "Tramp" (Music Man, 1969) entstand zudem mit Hilfe von Danny Kirwan (g) und Mick Fleetwood (dm) von Fleetwood Mac. Dave und Joe Ann nannten sich dabei Little Brother Dave und Memphis Lil. "Put A Record On" (Spark, 1974) war ein zweites Tramp-Album, gefolgt später von "Tramp 1974 - Rare & Unissued Recordings Volume 3" (Mooncrest, 2001).

 

Von Dave Kelly erschienen bis 2007 acht weitere Alben unter seinem eigenen Namen oder solche, die er als Co-Leader mit dem Manfred Mann-Sänger Paul Jones oder mit Christine Collister bzw. Bob Hall aufgenommen hatte. In den 1980er Jahren kamen vier Alben der Dave Kelly Band heraus.

 

Er war 1979 mit Paul Jones und anderen Musiker einer der beiden Gründer der langlebigen The Blues Band gewesen. Er wurde zu Aufnahmen von Son House, der Brunning Sunflower Blues Band, Tony McPhee und vielen anderen beigezogen. Die Compilation "40 Years On: A Recollection" (Repertoire, 2021) erstreckte sich über drei CDs.   04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page