top of page

George Jones und Tammy Wynette

  • musicmakermark
  • 29. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Country-Sänger George Jones (1931-2013) und die Country-Sängerin Tammy Wynette (1942-1998) lernten sich 1968 kennen, nachdem Jones nach seiner zweiten Scheidung nach Nashville gezogen war. Beide waren damals schon Stars der Country-Szene, doch ihre Heirat 1969 katapultierte die beiden in den Superstar-Status.


ree

Jones wechselte bei dieser Gelegenheit sowohl seinen Manager als auch das Plattenlabel. 1971 unterschrieb er bei "Epic Records", der Firma, bei der auch seine Frau unter Vertrag war. Danach spielte das Ehepaar 15 gemeinsame Singles bzw. neun gemeinsame Alben ein.

 

Das erste Album "We Go Together" (Epic, 1971) stand auf Platz 3 der US-Country-Charts, "Me And The First Lady" (Epic, 1972) auf Platz 6. Das Gospelalbum "We Love To Sing About Jesus" (Epic, 1972) schaffte es nicht in die Charts. "Let's Build A World Together" (Epic, 1973) erreichte Platz 12.

 

"We're Gonna Hold On" (Epic, 1973) war ein weiteres Top-3-Album. Mit Tina Byrd, Wynettes damals achtjähriger Tochter aus ihrer Ehe mit Euple Byrd, entstand das Top-40-Album "George & Tammy & Tina" (Epic, 1975). "Golden Ring" (Epic, 1976) war das einzige Nummer-1-Country-Album des Duos.

 

"Together Again" (Epic, 1980) schaffte es nur noch in die Top-30. Erst viel später folgte mit "One" (MCA, 1995) ein weiteres, gemeinsames Album. Es landete auf Platz 12 der Country-Charts und war das einzige gemeinsame Album in den Billboard 200, wenn auch nur auf Platz 117.

 

Von den 14 Compilations landete einzig das Weihnachtsalbum "The Classic Christmas Album" (Epic und Legacy, 2013) in den Charts und zwar auf Platz 72 der Country-Wertung. Es handelte sich um Songs von Jones oder Wynette. Nur zwei Songs waren gemeinsam entstanden.

 

Die Titelstücke der Alben "We're Gonna Hold On" und "Golden Ring" sowie "Near You" von "Golden Ring" waren drei gemeinsame Nummer-1-Singles. In der Ehe von Jones und Wynette begann es bald zu kriseln.

 

Die beiden starken Persönlichkeiten, die sich nur schwer anpassen und unterordnen konnten, trugen ihre heftigen Streitigkeiten zunehmend in der Öffentlichkeit aus. Hinzu kamen massive Alkoholprobleme bei Jones. Die gemeinsamen Aufnahmen litten darunter nicht.

 

Wynette verliess Jones 1974; ein Jahr später wurde die Ehe geschieden. Sie spielten aber weiterhin gemeinsam Schallplatten ein. Nach der Scheidung verschlimmerten sich Jones' Alkoholprobleme, hinzu kam eine Kokainabhängigkeit. Er musste oft wegen Trunkenheit Konzerte absagen.

04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page