top of page

Tammy Wynette

  • musicmakermark
  • 29. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Country-Singer/Songwriterin, geboren am 5. Mai 1942 in Itawamba County, Mississippi, als Virginia Wynette Pugh. Sie wuchs nach dem frühen Tod ihres Vaters bei ihren Grosseltern auf und heiratete im Alter von 17 Jahren erstmals. Kurz vor der Geburt des dritten Kindes wurde sie von ihrem Mann verlassen.


ree

Zu diesem Zeitpunkt arbeitete sie in einem Schönheitssalon. Um ihr niedriges Gehalt aufzubessern, sang sie gelegentlich in lokalen Clubs. Verschlimmert wurden ihre finanziellen Probleme durch die schwere und lang dauernde Meningitis ihres jüngsten Kindes.

 

1966 fuhr Pugh nach Nashville, in der Hoffnung auf eine Karriere als Country-Sängerin. Nach einigen vergeblichen Anläufen erhielt sie einen Plattenvertrag bei "Epic". Verantwortlicher Produzent war Billy Sherrill, der auch später die meisten ihrer Songs komponierte. Zuerst wurde ihr Name in Tammy Wynette geändert.

 

Ihre Debütsingle "Apartment Number 9", geschrieben von Johnny Paycheck, erreichte einen Mittelplatz in den Country-Charts. Das nächste Lied "Your Good Girl's Gonna Go Bad" schaffte es bis Position 3. Beide Songs fanden sich auch auf dem Debutalbum "Your Good Girl's Gonna Go Bad" (Epic, 1967).

 

Es folgten weitere Top-Ten-Erfolge, darunter mehrere Nummer-1-Hits sowie die beiden Alben "Take Me to Your World/I Don't Wanna Play House" (Epic, 1968) und "D-I-V-O-R-C-E" (Epic, 1968), letzteres das erste von zwei Nummer-1-Solo-Alben von Wynette in den Country-Charts.

 

Ihre Song "Stand By Your Man" (Epic, 1968), komponiert von Billy Sherril, wurde von Frauenrechtlerinnen angegriffen, da der Text aussagt, eine Frau solle unter allen Umständen zu ihrem Mann halten. Das Lied erreichte Platz 1 der Country-Charts und kam in die Top-20 der Billboard Hot 100.

 

1968 heiratete Wynette den Country-Sänger George Jones. Schon bald wurde die von Beginn an stürmische Ehe durch Jones Alkoholprobleme belastet. Eine positive Folge dieser Beziehung waren die zahlreichen gemeinsame Aufnahmen, die George Jones und Tammy Wynette auch über das Ende ihrer Ehe 1975 hinaus einspielten.

 

"My Elusive Dreams" (Epic, 1967) hatte ein gemeinsames Album mit David Houston geheissen. Auf "Honky Tonk Angels" (Columbia, 1993) kam es zu einem Aufeinandertreffen mit Dolly Parton und Loretta Lynn. Dazu erschienen in den 1970er und 1980er Jahre weitere Soloalben, darunter auch das zweite Nummer-1-Soloalbum "Tammy's Touch" (Epic, 1970).

 

"Heart Over Mind" (Epic, 1991) und "Without Walls" (Epic, 1994) waren in den 1990er Jahren ihre beiden letzten Solo-Alben. 1991 nahm sie zudem für das Dancefloor-Projekt KLF den Leadgesang für das Remake der Single "Justified and Ancient" (KLF Communications, 1991) auf.

 

Damit erreichte sie eine neue Generation von Anhängern. Mit 65 Singles gelangen ihr 17 Nummer-1-Hits in den Country-Charts. Sie veröffentlichte 33 Studioalben und Dutzende von Compilations. Sie verkaufte gesamthaft über 30 Millionen Platten.

 

Tammy Wymettes Leben war geprägt von Beziehungsproblemen - sie war insgesamt fünfmal verheiratet - und Krankheiten. Ausserdem war sie eine Zeit lang alkoholabhängig. Tammy Wynette starb am 6. April 1998 im Alter von 55 Jahren in Nashville. Ein paar Monate später wurde sie postum in die Country Music Hall of Fame aufgenommen.        04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page