top of page

:Golgatha:

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Deutsches Dark Music-Projekt zwischen Industrial, Dark Ambient, Modern Classical sowie Apocalyptic- und Ritual-Folk, gegründet 2004 in Mainz von Christoph Donarski alias Marcus Stiglegger (vcl, sounds, dm, fl).


ree

 

Seine wichtigsten Mitmusikerinnen und Mitmusiker waren Gernot Musch alias S. Marleni (g, key, vcl) und Sorakey alias Birthe Klementowski (vcl). Dazu kamen je nach Aufnahme weitere, darunter auch Tony Wakeford (vcl) von Death In June.

 

Das erste Album "Waste Land" (2005) erschien auf einer labellosen CD-R und wurde 2009 vom Label "Cold Meat Industry" in Form einer CD wiederveröffentlicht. "Kydos. Reflections On Heroism" (Athanor, 2005) und "Seven Pillars" (Athanor, 2006) waren zwei weitere Alben.

 

Auf der CD-EP "Icarus" (:Ikonen: Media, 2006) fanden sich Stücke, die :Golgatha: mit Herbst9 und SixthComm eingespielt hatte. Die nächsten Alben hiessen "Tales Of Transgression And Sacrifice" (Cold Meat Industry, 2007) und "Sang Graal" (Cold Meat Industry, 2008).

 

Die zweite der beiden CD war eine Gemeinschaftsarbeit mit Dawn & Dusk Entwined. Auf dem Album "Cycles" (Midnight, 2009) war :Golgatha:-Mitglied Birthe Klementowski separat aufgeführt.

 

"Lovesongs From The Waste Land" (2010) war eine via Bandcamp verbreitete DL-Compilation, die auch bisher unveröffentlichtes Material enthielt. Ein weiteres Album trug den Titel "The Horns Of Joy" (Trisol, 2011).

 

Unter dem Titel "The Heroic Trilogy" (2018) wurden die Tracks der Alben "Kydos. Reflections On Heroism" und "Seven Pillars" sowie jene der EP "Icarus" in DL-Form zusammengefasst.                          09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page