top of page

Joe McCoy

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger, geboren am 11. Mai 1905 in Jackson oder in Raymond, Mississippi, als Joe Wilbur McCoy. Er war der ältere Bruder des Blues-Sängers, -Gitarristen und Mandolinen-Spieler Charlie McCoy (1909-1950) und der Ehemann der Blues-Sängerin und -Gitarristin Memphis Minnie (1897-1973).


ree

In den 1920er Jahren war er in Memphis, Tennessee, aktiv. Dort tat er sich mit der Gitarristin Lizzie Douglas zusammen, die als Memphis Minnie bekannt wurde. Deren gemeinsame Aufnahme "Bumble Bee" (Columbia, 1930) wurde ein Hit. In jenem Jahr liess sich das Paar in Chicago nieder.

 

Nach der Scheidung bildete er mit seinem Bruder Charlie McCoy und anderen Musikern aus New Orleans und Chicago die Old Time Jazz-Gruppe The Harlem Hamfats, die 1936 zu Dutzenden von Aufnahmen kam. Hinter diesem Bandprojekt stand der Produzent und Unternehmer J. Mayo Williams.

 

Ab Mitte der 1930er Jahre hatte er erste eigene Aufnahmen einspielen können. Auf der ersten nannte er sich The Mississippi Mudder (Mud Dauber Joe). Weitere erschienen später als "Bill" Wilber, Georgia Pine Boy, Hallelujah Joe, Hamfoot Ham, Joe Johnson oder Kansas Joe.

 

Nur eine erschien unter seinem eigentlichen Namen. Dazu benutzte er Bandnamen wie Big Joe & His Rhythm oder Big Joe & His Washboard Band. Er trat mit seinem Bruder Charlie als McCoy Brothers auf und spielte in den Gruppen Jed Davenport & His Beale Street Jug Band, Jimmie Gordon And His Vip Vop Band und in der Palooka Washboard Band.

 

Sein umfangreiches Schaffen wurde so gut es ging auf mehreren Compilations dargestellt. "Complete Recorded Works 1934-1944 In Chronological Order, Volume 1 (1934-1936)" und "Complete Recorded Works 1934-1944 In Chronological Order Volume 2 (1936-1944)" (beide RST, 1992) enthielten Titel der McCoy-Brüder oder ihrer Gruppen.

 

"The Story Of Kansas Joe 1929-1944" (Blues Collection, 1998) und "One In A Hundred" (ABM, 1999) deckten Joe McCoys Aufnahmen mit Memphis Minnie ab. Joe McCoy starb am 28. Januar 1950 in Chicago, Illinois, im Alter von 44 Jahren. Seit Bruder Charlie McCoy starb nur wenige Monate später. 

                                                         05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page