top of page

Toby Driver

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Musiker, Komponist, Grafiker, Labelbetreiber und Produzent, geboren am 29. September 1978 in Meriden, Connecticut. Er ist in New York City ansässig und aktiv. Während seiner Highschool-Zeit experimentierte er als Spoonion mit Tonband- und Karaoke-Geräten. Driver machte die Musik auch auf Schallplatten öffentlich.



Ab 1996 bildete er in Boston, Massachusetts, mit Jason Byron (vcl) und Greg Massi (g) den Kern der Avantgarde Metal-Band Maudlin Of The Well, die mehrere Alben herausbrachte. Die Band existierte bis 2003 und dann wieder ab 2008.

 

Damals studierte er beim Saxophonisten Yusef Lateef und komponierte auf der Basis eines Gedichts des Maudlin Of The Well-Mitglieds Jason Byron ein Oratorium. Nach dem ersten Split von Maudlin Of The Well gründete Driver 2003 mit Kayo Dot eine neue Band, in der er zwischen vielen Stilen hin- und herschweift.

 

Driver war das einzige feste Mitglied dieser Band, von der zahlreiche Aufnahmen erschienen. 2006 stellte Driver mit dem langjährigen Kayo Dot-Mitglied Mia Matsumiya (vio) das Projekt Tartar Lamb auf die Beine, das sich später in Tartar Lamb II umtaufte. 2012 tat sich Toby Driver (e-b, g, synth) mit anderen Musikern zur Avantgarde Metal-Band Vaura zusammen, von der mehrere Alben erschienen.

 

Er schloss sich mit Tim Byrnes (synth) und Keith Abrams (dm) dem Projekt Stern des Sängers, Filmemachers, Komponisten und Schriftstellers Chuck Stern an. Mit Jeremiah Cymerman (cl, elect) und Mario Diaz de León (g) bildete Toby Driver (e-b) das Dark Ambient-Trio Bloodmist.

 

Alora Crucible hiess ein Trio mit Ana Cristina Pérez Ochoa (p, synth, org, vcl) und Timb Harris, (vio), von dem "Thymiamatascension" (House of Mythology, 2021) und "Oak Lace Apparition" (House of Mythology, 2024) erschienen. Piggy Black Cross, Paranoid Fiction und Ultraphauna waren weitere Projekte, bei denen Driver mitmachte.

 

Driver war auch Mitglied der Gruppe Secret Chiefs 3 von Trey Spruance und der Post Rock-Formation Gregor Samsa von Champ Bennett. Mit "In The L..L..Library Loft" (Tzadik, 2005) hatte Driver zwischen seinen vielen Bandprojekten ein erstes Album unter seinem Namen herausbringen können.

 

Im Prinzip handelte es sich um ein Album von Kayo Dot, das unter Drivers Namen erschien. Auch sein zweites Album "Madonnawhore" (Flenser,  2017) war eine Kayo Dot-Aufnahme, die unter dem Namen von Toby Driver erschien.

 

Der Erlös der DL-EP "Live At Roulette, March 2017" (2017) wurde für die Aufnahmen des nächsten, unter Drivers Namen erschienenen Kayo Dot-Album "They Are The Shield" (Blood Music, 2018) verwendet. Mit Nick Hudson (p, vcl) nahm Toby Driver das DL-Album "Black Feather Under Your Tongue " (2020) auf.

 

Eine Duoaufnahme von Driver (e-b, key) mit Nina Zara Sceptre (voice, key) hiess "Live At Jazzorca, CDMX, 22​/​05​/​21" (2021). Sein nächstes Album "Raven, I Know That You Can Give Me Anything" (2024) kam erneut mit Kayo Dot-Musikerinnen und Musikern zu Stande. Die DL-Aufnahmen wurden im Jahr darauf (Ice Level, 2025) auch auf einer CD herausgebracht.             05/25

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page