top of page

Keller & Schönwälder

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Deutsches Berlin School-Duo aus Berlin, bestehend seit Mitte der 1990er Jahre aus Detlef Keller (synth) und Mario Schönwälder (synth). Mit dem Holländer Bas Broekhuis (dm, perc, synth) bildeten sie ebenfalls seit Mitte der 1990er Jahre auch das Trio Broekhuis, Keller & Schönwälder.


ree

 

Fast alle Aufnahmen von Keller & Schönwälder kamen auf dem Label "Manikin" von Mario Schönwäldler heraus. Es waren dies die Doppel-CDs "Loops & Beats" (1996) und "Concerts" (1998) sowie die CDs "More Loops" und "Sakrale Töne" (beide 1997). "The Two Piece Box" (1999) enthielt je einen Solo-Track der beiden Musiker.

 

Weitere Duoalben waren "The Reason Why... ...Live At The Jodrell Bank" (2000), "The Reason Why... Part Two" (2000), "Noir" (2003) und "Long Distances" (2011). Dazu kam die Doppel-CD-R "Live At Jodrell Bank 2001" (Synth Music Direct, 2006) mit weiteren Konzertaufnahmen im britischen Jodrell Bank sowie in Lüdenscheid und Kassel.

 

Eine Compilation mit bereits davor veröffentlichten Aufnahmen hiess "The Reason Why... ...Live At The Jodrell Bank" (SynGate, 2013) und kam als Doppel-CD heraus. "Collectors Items (1996-2007)" (Manikin, 2016) war eine DL-Compilation mit 14 Tracks.

 

Unter dem Bandnamen Kagermann, Keller, Schönwälder & Friends war dazwischen "The Liquid Session" (Manikin, 2003) veröffentlicht worden. Zu einem Konzert zum 10-Jahr-Jubiläum des Duos Keller & Schönwälder wurde als Eintrittskarte die Compilation "Eintrittskarte - 24. September 2004" (Manikin, 2004) vergeben.

 

Sie enthielt auch Musik anderer Gruppen und Projekte rund um die beiden Musiker. Detlef Keller und Mario Schönwälder gaben auch Aufnahmen unter ihren Namen heraus oder waren einzeln bzw. gemeinsam Mitglieder anderer Projekte.                                     08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Binar

Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page