top of page

Mario Schönwälder

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Deutscher Synthesizer-Spieler und Komponist zwischen Ambient und Berlin School sowie Labelbesitzer ("Manikin Records"), geboren 1960 in Berlin. Er bildet mit Bas Broekhuis (dm, perc, synth) und Detlef Keller (synt) das Trio Broekhuis, Keller & Schönwälder bzw. die Gruppe Broekhuis, Keller, Schönwälder & Friends.


ree

 

Erste Soloaufnahmen von Schönwälder wurden auf der CD "Musqiue Intemporel" (Timeless Sound und Titan, 1988) veröffentlicht, die sich Schönwälder mit Bernd Kistenmacher und Rolf Trostel teilte.

 

Die Kassette "Aus einer anderen Zeit..." (Orpheus, 1988) und die drei CDs "The Eye Of The Chameleon" (Musique Intemporelle, 1989), "Hypnotic Beats" (Musique Intemporelle, 1990) und "Close By My Distance" (Manikin, 1992) waren Soloaufnahmen.

 

Mit Bas Broekhuis und teilweise weiteren Musikern entstand "Spherical Bodies" (Manikin, 1994) und "Memories In Space" (Manikin, 1994). "Solotrip" (Manikin, 1996) war eine weitere Solo-CD, gefolgt 20 Jahre später von "Solotrip 2" (Manikin, 2016), einem DL-Album.

 

"Filter-Kaffee 101" (SynGate, 2011) hatte dazwischen eine im Duo mit Frank Rothe eingespielte CD-R geheissen, auf denen die beiden Musiker ausschliesslich Analog-Synthesizer verwendeten. Das Duo nannte sich fortan Filterkaffee und veröffentlichte bei "Manikin" mit "102" (2015), "103" (2017), "104" (2019), "205" (2021) und "206" (2024) weitere Alben. "100" (2016) hiess dazwischen eine längere EP.

 

Als RoSch gaben Rothe und Schonwälder das Album "11.000 Lightyears" (Manikin, 2025) heraus. Mit Bas Broekhuis nannten sich Rothe und Schönwälder Kontroll-Raum. Von diesem Trio kamen bei "Manikin" die Alben "Check In" (2021), "Kontroll​-​Raum Live @ BYSS October 2nd, 2020" (2021) und "Gate 23" (2023) heraus.

 

Weitere Aufnahmen entstanden im Duo mit Detlef Keller (siehe Keller & Schönwälder) bzw. Thomas Fanger (siehe Fanger & Schönwälder). Das Duo Keller & Schönwälder war auch in die Formationen Kagermann, Keller, Schönwälder & Friends, Bas Broekhuis & Friends, Project Inter.com, The 5th Manikin und andere Gruppen involviert.

 

Mit Bernd Kistenmacher (synth) als Co-Leader sowie mit Gästen wie Fred Dollman (g) und Winfried Rhode (key) war Schönwälder in den 1980er Jahren als The Nightworkers in Erscheinung getreten. Diese Gruppe veröffentlichte die Kassetten "Zeit", "The Early Sessions", "Humans" und "The Return Of The Nightworkers".                      08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Binar

Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page