top of page

P.S. Corporation

  • musicmakermark
  • 26. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Schweizer Traditional Jazz-Gruppe aus Basel, aktiv ab Anfang der 1970er Jahre. Auf dem ersten Album "Happy Again" (CBS, 1972) bestand die Gruppe aus Peter Schmidli (banjo, g, hca), Alexander Felix (tp, perc, megaphon), Willy von Allmen (b, perc) und Albi Moesch (washboard, perc).


 

Aus dem Album wurde der Beatles-Titel "When I'm 64" mit "Blues For Sybille" auf der B-Seite auf einer 7"-Single ausgekoppelt. Das Album enthielt neben anderen Coverversionen auch "Spinning Wheel" von Blood, Sweat & Tears. Auf dem zweiten Album "Old Time Party" (CBS, 1974) spielten Jörg Bohny (bas) und André Lendi (g) an Stelle von von Allmen.

 

Auf "From PS With Love" (CBS, 1975) stand Roby Weidmann (bas, as) an Stelle von Bohny im Einsatz. "Dixieländler" (Trio, 1977) markierte die erste Begegnung mit der Ländlerkapelle Engadiner Ländlerfründa. Weitere hiessen "Happy Dixie-Ländler" (Gold, 1979) und "Dixie-Ländler" (Helvetia, 1988).

 

"Sorry" (P.S., 1978) und "Shine" (P.S., 1979) waren dazwischen zwei eigene Alben. Inzwischen hatte das Lineup um Peter Schmidli und Alexander Felix diverse Veränderungen durchgemacht. Peter Schmidli, der auch in vielen anderen Gruppen tätig war, starb am 22. Januar 2001 im Alter von 63 Jahren in Basel.          09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page