top of page

Pete & Conte Candoli

  • musicmakermark
  • vor 1 Stunde
  • 2 Min. Lesezeit

Der am 28. Juni 1923 in Mishawaka, Indiana, geborene Pete Candoli und sein am 12. Juli 1927 am selben Ort auf die Welt gekomme Bruder Conte Candoli spielten im Verlaufe ihrer Karriere oftmals zusammen. Dazu kamen mehr als zehn Aufnahmen als Co-Leader von gemeinsamen Gruppen, obwohl beide Trompete spielten.


ree

 

Das erste gemeinsame Album hiess "The Brothers Candoli" (Dot, 1957), Gleich hiess auch die Gruppe mit Howard Roberts (g), Joe Mondragon (b) und Alvin Stoller (dm) als Mitmusiker. Mit Barney Kessel (g), John Williams (p), Joe Mondragon und/oder Red Mitchell (b) sowie Alvin Stoller (dm) entstand "Bell, Book & Candoli" (Dot, 1959).

 

1982 kamen die beiden Candoli-Brüder erneut als The Brothers Candoli zusammen, um mit Mike Lang (p), Leroy Vinnegar (b) und Frank Capp (dm) die LP "Echo" (Atlas 1983) aufzunehmen. Unter dem Bandnamen The Brothers Candoli: Sextet war "2 For The Money" (Mercury, 1959) erschienen.

 

Das Sextett bestand neben den beiden Co-Leadern aus Howard Roberts (g), Jimmy Roles (p), Max Bennett (b) und Frank Capp (dm). Weitere gemeinsame Aufnahmen kamen unter der Bezeichnung Pete & Conte Candoli zu Stande. Die erste war "There Is Nothing Like A Dame" (Warner, 1962).

 

Die Mitmusiker waren Howard Roberts (g), Jimmy Rowles oder John Willams (p), Gary Peacock (b) und Shelly Manne (dm). "Candoli Brothers" (Dobre, 1978) hiess eine Aufnahme mit Joe Diorio (g), Lou Levy (p), Fred Atwood (b) und John Dentz (dm). "Two Brothers" (Hindsight, 1999) zeigt die Candoli-Brüder in späteren Aufnahmen mit John Young (p), Wilbur Campbell (b) und Danny Shapera (dm) als Begleiter.

 

Das unter Pete Candolis Namen erschienene Album "From The Top" und die gemeinsame LP "The Candoli Brothers" (beide Dobre, 1978) wurden später unter den Titeln "Fascinating Rhythm" (Fresh Sound, 2000) bzw. "The Candoli Brothers" (Progressive, 2003) auf je einer CD zusammengefasst.

 

Die beiden "Dot"-Alben "The Brothers Candoli" und "Bell, Book And Candle" wurden auf der CD "Jazz Horizons" (Lone Hill, 2005) vereint. Pete Candoli starb am 11. Januar 2008, Conte Candoli am 14. Dezember 2001 im Alter von 74 Jahren.               11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page