top of page

Picture Palace Music

  • musicmakermark
  • 8. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Deutsch-österreichisches Soundtrack-Grossprojekt beheimatet in Berlin und Wien. Gegründet wurde es, um Musik zu Stummfilmen zu spielen. Mitglieder waren Christian Hausl, Djirre, Don Wuttke, Frank Ebeling, Juergen Heidemann, Kai Hanuschka, Sandra Schley, Sascha Beator, Stoppel, Susanna Maria Sellin, Thorsten Spiller, Tommy Betzler und Vincent Nowak.


ree

 

Geleitet wurde das Ganze von Thorsten Quaeschning, der seit 2004 Mitglied von Tangerine Dream ist und seit Edgar Froeses Tod 2015 die Gruppe leitet. Erste Aufnahmen kamen auf der CD "Somnambulistic Tunes" (Manikin, 2007) und "Symphony For Vampires" (Manikin, 2008) heraus.

 

Die erste dieser beiden Aufnahmen war inspiriert von Robert Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari", die zweite von Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu". Eine andere Version der "Dr. Caligari"-Aufnahmen wurde 2007 bei Konzerten von Tangerine Dream als labellose CD-R verkauft.

 

Andere labellose CD-R hiessen in der Anfangszeit "Next Year, We May All Be Miles Away - Music For The Winter Solstice" (2007) und "Walpurgisnacht - Music For Saints & Witches" (2008). Bis 2018 kamen von Picture Palace Music zehn zweitere Aufnahmen heraus, rund die Hälfte ebenfalls in Form von labellosen CD-R.

 

Dazu kamen einige Singles/EPs und Compilations.                       08/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page