top of page

Robert Fox

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Englischer Electronic-Musiker zwischen Ambient, New Age und Berlin School aus Newcastle-under-Lyme, geboren 1950. Sein Debutalbum hiess "Asfafa - A Journey" (FX, 1991). Später nahm er die Stücke mit modernerem Equipement noch einmal auf und veröffentlichte sie mit weiterem Material unter dem Titel "Asfafa 2" (AD, 2014).


ree

 

Die nächsten Alben hiessen "The Fire And The Rose" (FX, 1992), "Blue Mountains Suite" (FX, 1993), "A Gathering Of Spirits" (FX, 1995) und "Into The Light" (AD, 1997). "Blue" (AD, 2000) nannte sich eine 4-CD-Box. Sie bestand aus den beiden Solo-Alben "The Stuff Of Dreams" von Robert Fox auf CD 1 und "Hypnosis" von David Wright auf CD 2.

 

CD 3 hiess "Blue" und war von Fox und Wright gemeinsam eingespielt worden. CD 4 nahm "The Derby Concert" von Code Indigo ein, einer Gruppe der Fox und Wright teilweise mit anderen Musikerinnen und Musikern angehören und von der eine Reihe von weiteren Aufnahmen erschienen.

 

Zwei weitere Soloalben von Robert Fox hiessen "Talking Heads" ‎(AD, 2000) und "Underworld" (AD, 2002). Die Doppel-CD-R "The Missing Albums 1989-90" (AD, 2002) bestand aus den beiden frühen, bisher unveröffentlichten Soloeinspielungen "Far Distant Shore" und "Voices From The Inner Ear".

 

"Maya" (AD, 2005) nannte sich das nächste aktuelle Album, bevor mit "Timeless, Best Of Robert Fox, 1991-2005" (AD, 2005) eine Compilation erschien. "Timeless Vol 2 (Best Of 2005-2022)" (AD, 2022) war später die Fortsetzung davon.

 

Weiter ging es mit den aktuellen Soloalben "Touching The Serpent's Tail" (AD, 2007), "Evergreen" (AD, 2008) und "Adonai" (AD, 2008). Die Doppel-CD-R "Before Time" (AD, 2009) enthielt die Basic-Tracks für die Code Indigo-Aufnahme "Time Code" (AD, 2003), eingespielt von Robert Fox und David Wright.

 

Robert Fox' nächste Aufnahmen waren "Short Stories" (AD, 2011) und "Still Waters" (AD, 2013), "Cathedral" (AD, 2017), "Phoenix Rising" (AD, 2019) und "House Of Chimes" (AD, 2020).                              10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page