top of page

Code Indigo

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Ambient/Berlin School-Gruppe aus Newcastle-under-Lyme, bestehend anfänglich aus David Wright (key, p), Nik Smith (g, e-b), Robert Fox (key, p) und Vaughn Evans. "For Whom The Bell" (AD, 1996) hiess ein erstes Album. Die Stücke des ersten Albums wurden im Mai 1997 mit Pat Pattison an Stelle von Nik Smith auch live aufgeführt.


 

Dabei wurde "Live At Duisburg" (AD, 1997) mitgeschnitten. Das nächste Studioalbum hiess "Uforia" (AD, 1999), aufgenommen im Trio ohne Vaughn Evans, dafür mit den Gästen Steve Kelly (sax), Catherine Foster oder Sharon Woolf (vcl) sowie Imogen Heap (voice).

 

"Blue" (AD, 2000) nannte sich eine 4-CD-Box. Sie bestand aus den beiden Solo-Alben "The Stuff Of Dreams" von Robert Fox auf CD 1 und "Hypnosis" von David Wright auf CD 2. CD 3 hiess "Blue" und war von Fox und Wright gemeinsam eingespielt worden.

 

CD 4 nahm "The Derby Concert" von Code Indigo ein. Für die Aufnahmen von "TimeCode" (AD, 2003) holten Fox und Wright, die als Duo übrig geblieben waren, zusätzlich die Gitarristen Ron Goodswen, Stuart Anthony oder Andy Lobban ins Studio.

 

Die von Fox und Wrigth eingespielten Basic-Tracks für dieses Album wurden später unter dem Titel "Before Time" (AD, 2009) als Doppel-CD-R veröffentlicht. Nur im Duo nahmen Fox und Wright "Chill" (AD, 2006) auf.

 

Auf "In Concert" (AD, 2007) war Code Indigo wieder eine Gruppe, bestehend aus den Gründerungsmitgliedern Robert Fox und David Wright (synth, key) sowie aus Louise Eggerton (vcl, key), Nigel Turner-Heffer (e-b, g, key) und Andy Lobban (g). Bis zu "MELTdown" (AD, 2013) vergingen sechs Jahre.

 

Wright war nun das einzige noch verbliebene Gründungsmitglied. Begleitet wurde er auf dieser Einspielung von Dave "DJ" Bareford und Nigel Turner-Heffer (g) sowie Neil Fellowes (key). Eine Live-Aufführung dieser CD wurde für die DVD "The MELTdown Concert DVD @ Eday 2013" (AD, 2014) mitgeschitten.

 

"Take The Money And Run" (AD, 2014) hiess ein weiteres Album. Weiteres Material wurde auf der Bandcamp-Seite veröffentlicht. "E-Scape 2018" (2025) enthielt einen Konzertmitschnitt von 2018. Unter dem Titel "Endgame - The Best Moves" (2025) erschien eine 30 Tracks umfassende Compilation mit neu abgemischten Tracks aus der 30-jährigen Bandgeschichte.


Die Code Indigo-Musiker Robert Fox und David Wright veröffentlichten auch eine Reihe von Aufnahmen unter ihren eigenen Namen.        10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page