top of page

The Nerves

  • musicmakermark
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanisches Power Pop-Trio, gegründet 1974 in Los Angeles, California, von Jack Lee (g, vcl), Peter Case (e-b, vcl) und Paul Collins (dm, vcl). Die Band veröffentlichte vorerst nur gerade die 7"-EP "The Nerves" (The Nerves, 1976), die vier Songs aufwies. 


ree

 

1978 löste sich die Band auf. Trotz nur einer Veröffentlichung und kurzer Lebenszeit waren The Nerves wegweisend für andere kalifornische Rock Pop-Bands wie etwa The Knack und zwei Bands, die von Nerves-Musikern auf die Beine gestellt wurden.

 

Auf der EP befand sich mit "Hanging On The Telephone" ein Song, der später dank Blondie bekannt wurde. Er fand sich auf dem Blondie-Album "Parallel Lines" (Chrysalis, 1978), das in England auf Platz 1 und in den Billboard 200 auf Platz 6 stand.

 

Als zweite Single-Auskoppelung aus dem Blondie-Album erreichte "Hanging On The Telephone" mit "Will Anything Happen", einer weiteren Nummer aus der Feder von Nerves-Mitglied Jack Lee, in England Platz 5. Nach dem Split der Nerves formierten Case und Collins mit anderen Musikern die Gruppe The Breakaways, die nur kurz existierte.

 

Aufnahmen dieser Band wurden erst später auf der CD "Walking Out On Love (The Lost Sessions)" (Alive, 2009) zusammengefasst. Peter Case (vcl, g) gründete 1978 mit neuen Musikern The Plimsouls, von der mehrere Aufnahmen erschienen. Zudem hatte diese Band einen Billboard Hot 100-Hit.

 

Paul Collins seinerseits stellte mit The Beat eine eigene Gruppe auf die Beine, die sich dann bald in Paul Collins' Beat umtaufte und ebenfalls mehrere Aufnahmen veröffentlichte. Von The Nerves erschien in Nachhinein weiteres Material "Jack Lee, Paul Collins, Peter Case" (Offence, 1986) war eine LP mit den vier Songs der EP sowie sechs weiteren Songs, darunter einer Alternative-Version eines EP-Songs.

 

Die vier EP-Songs waren auch Teil der Split-CD "West Coast Pop" (Editions Atlas, 1994), die zudem noch Songs von Jack Lee und Peter Cases Band The Plimsouls enthielt. Eine um zwei weitere erweiterte Version der EP kam unter dem Titel "25th Anniversary" (Penniman, 2001) in Form einer 10"-EP auf den Markt.

 

"One Way Ticket" (Alive, 2008) enthielt erneut die vier Songs der Debut-EP, weiteres, bereits bekanntes Material, sieben Live- und vier Demo-Tracks. Die Konzertaufnahmen waren womöglich indentisch mit jenen, die in einer etwas ausführlicheren Fassung auf der LP "Live! At The Pirate's Cove" (Alive,  2009) veröffentlicht wurden.

 

Es handelte sich um Aufnahmen eines Konzerts vom 26. Mai 1977 in Cleveland, Ohio. Peter Case und Paul Collins gaben auch unter ihren eigenen Namen Aufnahmen heraus.                                 10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page