top of page

The Rumour

  • musicmakermark
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Rock-Band, gegründet 1976 in London von Brinsley Schwarz und Martin Belmont (g), Bob Andrews (key), Andrew Bodnar (e-b) und Stephen Goulding (dm). Schwarz und Andrews hatten zuvor von 1969 bis 1975 mit unter anderem Nick Lowe die Pub-Rock-Band Brinsley Schwarz gebildet.


ree

 

Dave Robinson, der Chef des Labels "Stiff" machte The Rumour mit dem Sänger/Songwriter und Gitarristen Graham Parker bekannt. Die beiden spannten zusammen und veröffentlichten als Graham Parker & The Rumour mehrere Alben.

 

Auch wenn die LP unter Parkers Namen erschien, war "Howlin' Wind" (Vertigo, 1976) das erste offizielle Album von Graham Parker & The Rumour. Im selben Jahr folgte "Live At Marble Arch" (Phonogram, 1976), danach "Heat Treatment" (Vertigo, 1976) und "Stick To Me" (Vertigo, 1977).

 

Die Doppel-LP "The Parkerilla" (Vertigo, 1978) umfasste drei Live- und eine Studio-Seite. Nach "Squeezing Out Sparks" (Vertigo, 1979) und "Up Escalator" (Stiff, 1980) trennte sich Graham Parker von The Rumour. Später kamen von dieser Periode noch viele Livealben heraus.

 

The Rumour machte ohne Parker weiter und spielte mit "Max" (Vertigo, 1977)," Frogs Sprouts Clogs And Krauts" (Stiff, 1978) und - ohne Bob Andrews - "Purity Of Essence" (Stiff, 1980) drei weitere Alben ein.

 

Einige der Songs der beiden letzten Rumours-Alben wurden unter dem Titel "Not So Much A Rumour, More A Way Of Life" (Metro, 2000) zu einer Compilation zusammengefasst. The Rumour trat auch als Backingband von Nick Lowe, Dave Edmunds, Carlene Carter, Garland Jeffreys und anderen auf.

 

Bodnar und Goulding waren auf "Watching The Detectives" (Stiff, 1977), dem ersten Hit von Elvis Costello, zu hören. Schwarz, Bodnar und Goulding spielten später wieder mit Graham Parker zusammen, Belmont machte bei mehreren Aufnahmen von Elvis Costello und Nick Lowe mit und wurde 1984 Mitglied von The Mekons.

 

Am 21. Oktober 2010 traten Parker, Andrews, Belmont, Goulding und Jeremy Chatzky (e-b) unter dem Gruppennamen Kippington Lodge Social Club auf. Anlass dazu war eine Vorpremiere von "Don't Ask Me Questions", einem Dokumentarfilm über Graham Parker.

 

Im Frühling 2011 spielten die fünf Rumour-Originalmusiker mit Graham Parker ein neues Album ein, das "Three Chords Good" (Primary Wave, 2012) hiess. Auch für einen Auftritt in einem Film von Judd Apatow traten Grahahm Parker & The Rumour wieder gemeinsam auf die Bühne. 

 

"Mystery Glue" (Cadet Concept, 2015) war ein weiteres Album von Graham Parker & The Rumour mit neuem Material. Unter dem Titel "5 Classic Albums" (Spectrum, 2016) wurden vier Alben von Graham Parker & The Rumour sowie das Album "Struck By Lightning" von Parker selber in Form einer 5-CD-Box wieder veröffentlicht.      07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page