top of page

Thomas Oboe Lee

  • musicmakermark
  • 16. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Chinesischer Komponist, geboren am 5. September 1945 in Peking. Seine Familie verliess das kommunistische China 1949 und lebte bis 1959 in Hongkong, bevor er nach São Paulo zog. Im Sommer 1966 wanderte er in die USA aus.

ree

 

Lees musikalische Ausbildung begann in Brasilien, wo er sich vom Bossa-Nova-Fieber anstecken liess. Er trat als Jazzflötist mit vielen dort berühmten brasilianischen Musikern auf, darunter mit dem Sänger und Songwriter Chico Buarque de Hollanda.

 

Er setzte seine musikalische Ausbildung in den USA an der University of Pittsburgh, dem New England Conservatory of Music und der Harvard University fort. Er unterrichtete am Berklee College of Music. Ab Herbst 1990 war er Professor für Musik am Boston College.

 

1981 hatten Lee und fünf weitere Komponisten des New England Conservatory eine Komponistengruppe mit dem Namen Composers in Red Sneakers gegründet. Die Gruppe veranstaltete eine Reihe von Konzerte in der Region Boston-Cambridge und veröffentlichte eine gleichnamige LP (Northeastern, 1984).

 

Lee verliess die Gruppe 1986, um ein Jahr lang in Italien zu leben. Lees Musik wurde mit vielen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Seine Musik ist auf einigen Tonträgern greifbar.

 

Unter dem Titel "The Mad Frog!/Third String Quartet/Symbiosis" (GM, 1985) fanden sich zwei Werke von Thomas Oboe Lee und eines von Gunther Schuller. Lees Werk "The Mad Frog!" wurde vom Ensemble Collage New Music gespielt, sein drittes Streichquartett vom Kronos Quartet.

 

"Departed Feathers" (GM, 1986) enthielt jazznahe Werke von Thomas Oboe Lee und Brad Hatfield, eingespielt von den Komponisten selber mit Hilfe von Jazzmusikern wie Jerry Bergonzi (ts) und anderen. Für das Album "White Man Sleeps" (Nonesuch, 1987) spielte Kronos ein weiteres Werk von Lee ein.

 

Eine weitere Aufnahme (Koch, 2002) von Lee selber enthielt vier zum Teil mehrteilige Werke, eingespielt vom Hawthorne String Quartet. Eines davon nannte sich "Seven Jazz Pieces". Das Boston Modern Orchestra Project unter Gil Rose realisierte die Doppel-CD "Six Concertos"  (BMOP/sound, 2012).

 

Diese enthielt fünf Concertos für Orchester und Solisten. "Trio 803 (2020) For Clarinet, Cello And Piano" (2021) war eine DL-EP ohne Besetzungsangaben. 

08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page