top of page

Trans-Siberian Orchestra

  • musicmakermark
  • vor 20 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanisches Rockprojekt zwischen Prog Rock, Symphonic Metal und Heavy Metal, gegründet 1996 in Lakeland, Florida, vom Manager und Komponisten Paul O'Neill, vom Komponisten Robert Kinkel und vom Keyboarder, Pianisten und Sänger Jon Oliva.


ree

 

Ziel war es, Weihnachtslieder im Stile von Rockopern live oder im Studio zu spielen. Dazu verstärkte sich das TSO oft mit einem 60-köpfigen Orchester, einem Chor und diversen Musikern. Darunter befanden sich viele Sängerinnen und Sänger sowie Erzählerinnen und Erzähler. Als Gitarristen wirkten Al Pitrelli, Chris Caffery, Alex Skolnick, Angus Clark und Jon Bivona mit.

 

Dazu kamen Johnny Lee Middleton, David Z und Chris Altenhoff (e-b), Jeff Plate und John O. Reilly (dm), Mee Eun Kim, Jane Mangini, Derek Wieland und Donald Rooney (key) sowie Mark Wood und Anna Phoebe (vio).

 

Mit "Christmas Eve and Other Stories" (Lava, 1996) "The Christmas Attic" (Lava, 1998), "Beethoven's Last Night" (Lava, 2000), "The Lost Christmas Eve" (Lava, 2004) und "Night Castle" (Lava, 2009) veröffentlichte das TSO mehrere Alben, die sich grösstenteils gut verkauften.

 

Dazwischen wurden auch EPs auf den Markt gebracht. "The Ghosts Of Christmas Eve" (Atlantic, 2001) hiess zudem eine DVD, welche im Set zusammen mit den ersten drei Alben auch als "Christmas Trilogy" (Lava, 2004) herausgebracht wurde. "Trans-Siberian Orchestra" (Lava, 2007) hiess eine für den US-Grossverteiler "Walmart" zusammengestelte CD-EP.

 

"Songs of Winter" (Rhino, 2010) war eine Compilation mit Stücken aus den drei Weihnachtsalben. "Dreams of Fireflies (On a Christmas Night)" (Lava, 2012) hiess eine 5-Track-CD-EP. "Tales Of Winter - Selections From The TSO Rock Operas" (Lava, 2013) und "Upon the Winter Solstice" (Rhino, 2013) waren zwei weitere Compilations.

 

Neues Material fand sich auf "Letters From The Labyrinth" (Lava, 2015). "The Ghosts of Christmas Eve" (Atlantic, 2016) enthielt den Audioteil einer DVD von 2001. Seither erschien kein weiteres Material mehr. Jon Oliva ist/war auch Gründer und Leiter von Savatage und leitete mit Jon Oliva's Pain eine weitere eigene Band.                                                                         10/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page