top of page

Visage

  • musicmakermark
  • 27. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Englische Synth-Pop-Gruppe, gegründet 1978 von Steve Strange (vcl) und Rusty Egan (dm). Steve Strange arbeitete zuerst als Roadie für Generation X und war danach Mitglied von Gruppen wie Moor Murderers (mit der späteren Pretenders-Sängerin Chrissie Hynde) und Photos.


ree

 

Dann trat er zusammen mit Egan in den Schicki-Micki-Clubs in London auf, wo die beiden nicht nur durch ultraschicke Kleider auffielen, sondern auch entsprechende Musik von Ultravox, Kraftwerk, Human League und anderen auflegten. Dann kam es zur Gründung der eigenen Gruppe Visage.

 

Strange und das frühere Rich Kids-Mitglied Egan (dm, sax) verpflichteten John McGeoch (g), David Formula (key) und Barry Adamson (e-b) von Magazine. Dazu wurden Midge Ure (g, vcl) und Billy Currie (e-vio, key) von Ultravox in die Band geholt.

 

Diese Musiker blieben weiterhin Mitglieder ihrer angestammten Gruppen und machten bei Visage nur nebenbei mit. Nach einer ersten Demo-Aufnahme in Form eines Coverversion von "In The Year 2525" von Zanger & Evans konnte Visage mit "Tar" (Radar, 1979) die erste Single veröffentlichen.

 

Rund ein Jahr später kam mit "Fade To Grey/The Steps" (Polydor, 1980) die zweite Single auf den Markt. Damit wurde Visage mit einem Schlag bekannt. "Fade To Grey" wurde der einzige Top-10-Hit der Band in den britischen Charts. Der Song wurde später von vielen anderen Bands und Künstlern gecovert.

 

Visage selber veröffentlichte ihren Hit in mehreren Remix-Versionen. Rund einen Monat nach der Single erschien die erste LP "Visage" (Polydor, 1980), die unter anderem die beiden Titel der Single "Fade To Grey" sowie weiteres Material, das auf Singles oder Maxisingles veröffentlicht worden war, enthielt.

 

Platz 13 in den britischen und Platz 178 in den Billboard 200 waren die chartsmässige Ausbeute. Das zweite Album "The Anvil" (Polydor, 1982) schnitt mit Platz 6 in den UK-Charts noch besser ab. Die Band hatte inzwischen erste Besetzungswechsel erlebt.

 

Nach den Aufnahmen kehrte Midge Ure wegen Differenzen mit Steve Strange der Band den Rücken. Er schloss sich Billy Currie und dessen Gruppe Ultravox an und läutete mit dieser Gruppe eine erfolgreiche Zeit ein, nachdem die ersten drei Alben davor nicht eingeschlagen hatten.

 

Auch unter seinem Namen war Midge Ure teilweise sehr erfolgreich. Zur Überbrückung bis zur nächsten LP erschienen von Visage mit "Fade To Grey -  The Singles Collection" (Polydor, 1983) und "Fade To Grey - Dance Mix Album" (Polydor, 1983) zwei Alben mit grösstenteils bekanntem Material.

 

Dazu kamen weitere Singles sowie das dritte und letzte Album "Beat Boy" (Polydor, 1984). Eingespielt wurde es in der Besetzung Strange, Egan, Steve Barnacle (e-b, key), Gary Barnacle (sax), Andy Barnett (g), mit den früheren Mitgliedern Bill Currie und Dave Formula (key) und drei Sängerinnen.

 

1985 löste sich die Band auf. Die LPs wurden später auf CD zum Teil auch mit Remix-Versionen der Single-Hits neu aufgelegt. Leader Steve Strange gründete mit Wendy Cruise aka Wendy Wu (vcl) von den Photos die kurzlebige  Band Strange Cruise und gab eine gleichnamige LP (EMI, 1986) heraus.

 

1985 ging er nach Ibiza und wurde Teil der Trance-Szene, organisierte exotische Partys für Stars und betrieb Clubs, ging nach Indien und arbeitete in Schottland. Als enger Freund von Michael Hutchence von INXS war er von dessen Tod schwer betroffen.

 

Zuvor hatte er bei einem Brand sein gesamtes Hab und Gut verloren. Er erlitt in der Folge einen Nervenzusammenbruch und ging zurück nach Südwales, wo er zeitweilig obdachlos war. Zudem wurde er mehrfach beim Ladendiebstahl erwischt.

 

2002 erschien seine Autobiografie "Blitzed!". Er gestand auch, dass er während seiner Zeit mit Visage zunächst Kokain, später auch Heroin konsumiert hatte. Von 2002 bis 2015 war Visage wieder aktiv. Steve Strange starb am 12. Februar 2015 nach einem Herzinfarkt in einem Spital in Sharm El-Scheich, Ägypten.   

 

Während dieser zweiten Phase von Visage kamen mit "Hearts and Knives" (Blitz Club, 2013) und "Demons to Diamonds" (August Day, 2015) zwei neue Alben heraus. Dazu spielte die Band mit dem Czech Synthosymphonica Orchestra und dem Prague Symphony Orchestra für "Orchestral" (August Day, 2014) ihre bekanntesten Titel in Orchesterversionen neu ein.  

 

17 Musikerinnen und Musiker waren über kurz oder lang einmal Mitglied von Visage. Von Visage kamen mehrere weitere Compilations und Wiederveröffentlichungspakete auf den Markt. Unter dem Titel "The Wild Life …" (Steve Strange Collection, 2016) wurden auf acht CDs Compilations, Remix- Orchestral- und Instrumental-Sammlungen zu einem Set vereint.     

                                                       10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page