top of page

Pelt

  • musicmakermark
  • vor 7 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Drone/Noise/Folk-Gruppe zwischen Raga und Psychedelic Rock, gegründet zu Beginn der 1990er Jahre von Mike Gangloff (g, vcl), James Connell (g), Joe Halladay (b) und Greg Galbraith (dm). In dieser Besetzung entstand die 7"-Single "Pelt(er)" (Radioactive Rat, 1993).



Als Pelt drei Jahre später das Album "Brown Cyclopaedia" (Radioactive Rat und VHF, 1995) vorlegte, bestand die Band aus dem Trio Gangloff, Connell und Jack Rose (div g), der später auch als Dr. Ragtime und unter seinem eigenen Namen Aufnahmen machte. Connell wurde später von Patrick Best (g, cello) abgelöst.

 

Mikel Dimmick gehörte einige Zeit ebenfalls zur Gruppe. Weitere Aufnahmen aus der Anfangszeit waren "Burning/Filament/Rockets" (Econogold, 1995), "Max Meadow" (VHF, 1996) und "Techeod" (VHF, 1997 und 2010), alles CD, die LP "Snake To Snake" (Klang Industries, 1996) und die labellose Tour-CD-R "For Michael Hannahs" (1997).

 

Die CD "Rob's Choice" (VHF, 1998) entstand live bei verschiedenen Auftritten mit Hilfe von Tom Carter (g) und Rob Vaughn (div instr). "Keyhole" (Eclipse, 2000) war eine LP, die eine nächtliche Akustik-Session von Pelt mit Keenan Lawler und Eric Clark nach einem Auftritt am 11. Juli 2000 in Louisville, Kentucky, dokumentierte.

 

Später erschien mit "Keyhole II" (Eclipse, 2003) weitere Ausschnitte aus dieser Session in Form einer Doppel-LP. Dazwischen war die Doppel-CD "Ayahuasca" (VHF, 2001) erschienen. "Pearls From The River" (VHF, 2003), eine titellose CD (VHF, 2005), die Doppel-LP "Heraldic Beasts" (Eclipse, 2006) und die CD "Skullfuck/Bestio Tergum Degero" (VHF, 2006) weitere Aufnahmen.

 

Letztere war im November 2005 bei einem Auftritt in der New Yorker "Knitting Factory" mitgeschnitten worden. "Empty Bell Ringing In The Sky" (VHF, 2008) und "Dauphin Elegies" (VHF, 2008) waren zwei weitere offizielle Alben. Die titellose LP "A Stone For Angus MacLise" (2009) entstand 2007 bei einer Session von mit Patrick Best (harm), Mikel Dimmick (harm) und Mike Gangloff (singing bowls, gong) und bestand aus zwei seitenfüllenden Tracks.

 

Jack Rose starb am 5. Dezember 2009 an einem Herzversagen nur gerade 38-jährig in Philadelphia, Pennsylvania. Das erste Album nach Rose's Tod war die Doppel-LP "Effigy" (Mie, 2012), aufgenommen in der Besetzung Mike Gangloff, Mikel Dimmick, Nathan Bowles und Patrick Best. Diese vier Musiker bilden auch den Kern der Spiral Joy Band.

 

"The Eigth Day, The Eleventh Month, The Two-Thousand & Twelfth Year" (Brave Mysteries, 2012) erschien in Form einer Kassette. Dann vergingen Jahre bis mit "Reticence/Resistance" (Three Lobed, 2021) wieder einmal neue Aufnahmen erschienen. Diese waren allerdings 2017 bei Auftritten in London mitgeschnitten worden.  

 

Pelt Part Wild Gate hatte dazwischen eine grössere Version von Pelt geheissen, die mit "Hung On Sunday" (Mie, 2013) ein Album vorlegte. Mike Gangloff gab ebenfalls Schallplatten unter seinem Namen heraus und war dazu Mitglied/Leader der Grupen Black Twig Pickers, Eight Point Star, Meitheal, Mike & Cara Gangloff, Wild Gate und Universal Light.

 

Auch Nathan Bowles veröffentlichte mehrere Aufnahmen unter seinem Namen. Er war wie Gangloff Mitglied der Black Twig Pickers und machte bei den Gruppen Black Dirt Oak, Setting, The Pigeons und Undercarriage mit.                                                                     04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page