top of page

John Foxx & The Maths

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Britisches Electronic Music/Synth Pop-Projekt, gegründet 2009 in London vom ehemaligen Ultravox-Sänger und Komponisten John Foxx sowie vom Synthesizerspieler und Produzenten Ben Edwards alias Benge. "Interplay" und "The Shape Of Things" (beide Metamatic, 2011) hiessen die ersten beiden Alben.


ree

 

Von "The Shape Of Things" erschien auch eine Doppel-CD-Variante mit Remixes von Nathan Boddy, Wrangler, Belbury Poly, Tim 'Love' Lee, Andy Gray und Xeno & Oaklander. Später wurden die beiden ersten Alben in Form einer Doppel-LP (Metamatic, 2014) gemeinsam wiederveröffentlicht.

 

Das DVD/Doppel-CD-Set "Analogue Circuit: Live At The Roundhouse" (Metamatic, 2012) zeigt Foxx (vcl, synth) und Benge (synth, perc) live mit Jori Hulkkonen, Serafina Steer und Steve D'Agostino (synth), Robin Simpson (g), Jean-Gabriel Becker (e-b, synth) und Liam Hutton (dm).

 

Die Aufnahmen stammten von einem Auftritt im Juni 2010 im Londoner "Roundhouse". "Evidence" (Metamatic, 2012) war eine Duoaufnahme, während "Rhapsody" (Metamatic, 2013) 2011 live in einem Studio mit Hilfe von Hannah Peel (vio, key) und Serafina Steer (e-b, key) eingespielt worden war.

 

"The Good Shadow" (Metamatic, 2014), "The Machine" (Metamatic, 2017) und "Howl" (Metamatic, 2020) waren weitere Aufnahmen von John Foxx & The Maths. Als Ghost Harmonic hatten Foxx und Benge dazwischen im Trio mit Diana Yukawa (vio) das Album "Codex" (Metamatic, 2015) realisiert.10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page