top of page

Stars Of The Lid

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Ambient/Drone-Formation, gegründet 1993 in Austin, Texas, von Brian McBride und Adam Wiltzie. Anfänglich machte mit Kirk Laktas ein dritter Musiker mit. Er gründete später mit Ultrasound ein ähnliches Projekt. Als Einflüsse wurden Arvo Pärt, Zbigniew Preisner, Gavin Bryars, Henryk Górecki, Talk Talk, Labradford und Brian Eno genannt.


ree

 

Die erste SOTL-Aufnahme war das Album "Music For Nitrous Oxide" (Sedimental, 1995), gefolgt von "Gravitational Pull vs. The Desire For An Aquatic Life". Dieses Album erschien als LP (Sedimental, 1996) und dann als CD (Kranky, 1997).

 

Weitere Veröffentlichungen in der Anfangszeit waren das Album "The Ballasted Orchestra" (Kranky, 1996) und die Split-12"-EP "The Kahanek Incident-Volume 3" (Trance Syndicate, 1997). Letztere bestand aus einem 20:53-minütigen Track von Stars Of The Lid und einem 7:33-minütigen Song von Labraford.

 

Beide Bands benützen dabei Samples von Songs der jeweils anderen Gruppe. Die SOTL-Seite musste in LP-Geschwindigkeit abgespielt werden, die Labraford-Seite wie eine Single. Eine eigene LP hiess "Maneuvering The Nocturnal Hum" (Earworm, 1998).

 

Auf dem nächsten Album "Per Aspera Ad Astra" (Kranky, 1998) verwendete SOTL Field Recordings von Jon McCafferty, der auch das CD-Cover gestaltete. Als weitere Musikerin machte Sara Nelson (cello) mit. Weitere Alben waren "Avec Laudenum (Sub Rosa, 1999) und "The Tired Sounds Of Stars Of The Lid" (Kranky, 2001), letzteres eine Doppel-CD bzw. Triple-LP.

 

Danach vergingen sechs Jahre, bis das Duo mit "Stars Of The Lid And Their Refinement Of The Decline (Kranky, 2007) neue Aufnahmen in Form einer Doppel-CD bzw. Triple-LP vorlegte. Begleitet wurden die beiden Gründer von einer Vielzahl anderer Musikerinnen und Musikern.

 

"Carte-De-Visite" (2007) hiess eine labellose Tour-CD mit sieben bereits veröffentlichten und zwei bislang unbekannten Tracks. Nach Tourneen durch Europa (2007) und die USA (2008) stellte die Band ihre Aktivitäten ein. Adam Wiltzie lebt inzwischen in Belgien, Brian McBride in Los Angeles.


Von den beiden Musikern erschienen auch Aufnahmen unter eigenen Namen oder solche als Mitglieder anderer Gruppen. Brian McBride starb am 25. August 2023 im Alter von 53 Jahren.                         08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page