top of page

The Steampacket

  • musicmakermark
  • 28. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Britische Blues-Band, gegründet Ende 1965 in London vom Sänger Long John Baldry nach dem Ende seiner Hoochie Coochie Men. Er verpflichtete Rod Stewart (vcl) und Julie Driscoll (vcl) sowie Brian Auger (org), Ricky Brown (e-b) und Mick Waller (dm) von Trinity. Dazu kam noch Victor Briggs (g) von der Begleitband von Dusty Springfield.


ree

Während ihrer kurzen Lebensdauer bis Anfang 1966 machte die Gruppe keine offiziellen Aufnahmen. Die neun Songs eines Demotapes fanden aber im Verlaufe der Zeit in Form von LPs oder CDs immer wieder den Weg an die Öffentlichkeit. Sie erschienen zum ersten Mal unter dem Titel "Rock Generation Volume 6 - The Steampacket (Or The First "Supergroup")" (BYG, 1970).


Die Aufnahmen wurden im Laufe der Zeit, ergänzt durch weiteres Material, mehrfach wiederveröffentlicht, meist unter dem Bandnamen Rod Stewart & The Steampacket. "Rod Stewart & Steampacket" (Springboard, 1977) enthielt zu einem kleinen Teil andere Songs. "The Steampacket/The First R & B Festival" (Repertoire, 1989) enthielt die Originalaufnahmen


Dazu kamen Aufnahmen vom First R&B-Festival vom 2. Februar 1964 in Birmingham, wo das Spencer Davis R & B Quartet, The Liverpool Roadrunners, die Yardbirds mit Sonny Boy Williamson II und Long John Baldry & The Hoochie Coochie Men aufgetreten waren. Für "Can I Get A Witness" (Planet Media, 2001) wurden Aufnahmen mit Songs von Rod Stewart und einem Duo von Stewart mit P.P. Arnold erweitert.

"Ain't That Lovin' You Baby" (Prism Leisure, 2004) enthielt einmal mehr einige Originalstücke und ein paar weitere Songs. Für die Doppel-CD "Tiger" (Atom, 2007) wurden die Steampacket-Tracks mit solchen von Julie Driscoll, Brian Auger, Brian Auger & The Trinity, sowie Brian Auger With Jimmy Page & Sonny Boy Williamson II kombiniert.


Die Doppel-CD "The Definitive Steampacket Recordings" (Nasty und www.brianauger.com, 2013) bestand aus sämtlichen zugänglichem Steampacket-Songs sowie aus solchen von Brian Auger & The Trinity, deren Mitglieder damals Teil von Steampacket waren.


Dazu kamen Stücke von Augers Band Blossom Toes. Unter dem Titel "Broadcasts 1964-68" (Rhythm & Blues, 2023) wurden Stücke von Long John Baldry, Hoochie Coochie Men, Brian Auger & The Trinity, Bluesology und The Steampacket auf einer CD vereint.


Nach dem Split von Steampacket ging Rod Stewart zu Shotgun Express, Waller zur Jeff Beck Group, Briggs zu den New Animals. Auger stellte mit Driscoll, Dave Ambrose (e-b) und Clive Thacker (dm) eine dritte Trinity-Formation auf die Beine. Long John Baldry machte unter dem Bandnamen Bluesology weiter.


Julie Driscoll wurde später die Ehefrau des Free Jazz/Free Improv-Pianisten und Bandleaders Keith Tippett und machte als Julie Tippetts mit ihrem Mann und mit anderen Musikern viele Aufnahmen mit meist frei improvisierter Musik. Rod Stewart wurde später Mitglied der Faces und ab Mitte der 1970er Jahre ein gefeierter Solostar. 11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page