Englisch-südafrikanische Afrojazz-Band, gegründet um 1970 in London vom südafrikanischen Alt- und Sopransaxophonisten und Bandleader Dudu Pukwana, der als Mitglied von Chris McGregors Blue Notes nach Europa ausgewandert war.
In Europa leitete bzw. war Pukwana Mitglied mehrerer Ensembles, die stark auf die musikalische Tradition Südafrikas beriefen. Pukwanas erste eigene Band nannte sich Dudu Pukwana & Spear. Sie bildete die Basis für Assagai. "Vertigo" nahm Assagai unter Vertrag und veröffentlichte die Single "Telephone Girl/I'll Wait For You" (Vertigo, 1971).
Kurz darauf folgte mit "Assagai" (Vertigo, 1971) in der Besetzung Pukwana (as), Mongezi Feza (co), Bizo Mnggikana (ts), Fred Coker (g), Charles Ononogbo (e-b) und Louis Moholo (dm) das erste Album. Noch im selben Jahr war "Zimbabwe" (Philips, 1971) ein zweites Album.
Darauf bestand Assagai aus Pukwana, Feza, Mngqikana, Moholo, Fred Frederick (ts, bars), Terry Quaye und Smiley De Jonnes (perc), Martha Mdenge (vcl) und der englischen Prog Rock-Band Jade Warrior als Backingband.
Assagai kam mit ihren Alben allerdings nie an die Verkaufszahlen der Afrorock-Gruppe Osibisa heran, so dass die Labels schnell das Interesse an der Gruppe verloren. Die zweite Assagai-LP wurde später auch unter dem Titel "Afrorock" herausgebracht worden.
1972 taufte Pukwana seine Band wieder in Spear um. Die beiden Alben wurden später mehrfach wiederveröffentlicht. Dudu Pukwana gab auch mehrere Alben unter seinem Namen heraus und leitete später mit Zila eine weitere eigene Gruppe. Er starb am 30. Juni 1990 51-jährig in London.