top of page

Dudu Pukwana & Spear

  • musicmakermark
  • 23. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Englisch-südafrikanische Afrojazz-Gruppe, gegründet Ende der 1960er Jahre in London vom südafrikanischen Saxophonisten Dudu Pukwana. Dieser hatte sich Mitte der 1960er Jahre mit der Gruppe Blue Notes von Chris McGregor in Europa niedergelassen.


 

Die erste Spears-Aufnahme hiess "Dudu Phukwana And The Spears" (Quality, 1969) und entstand mit Hilfe seiner Blue Notes-Mitmusiker Mongezi Feza (tp) und Louis Moholo (dm) sowie mit Richard Thompson und Simon Nicol (g) sowie Harry Miller (b). Danach taufte Pukwana seine Band Assagai um.

 

Unter diesem Bandnamen kamen einige weitere Aufnahmen heraus, doch später griff er wieder auf die ursprüngliche Bandbezeichnung Spear zurück und veröffentlichte weitere Aufnahmen. Auf "In The Townships" (Caroline, 1974) bestand das Lineup erneut aus Mongezi Feza, Harry Miller und Louis Moholo sowie aus Biso Mngqikana (ts, perc, vcl).

 

Auf "Flute Music" (Caroline, 1975) blieb einzig Feza von der alten Besetzung übrig. Zudem bestand Spear aus Victor Williams (e-p, p, vcl), The Princess alias Audrey Motaung (vcl), Pete Cowling (e-b), Bobby Stignac (perc) und John Stevens (dm).

 

Danach begann Dudu Pukwana unter seinem eigenen Namen mehrere Aufnahmen zu veröffentlichen. Er leitete später mit Zila eine weitere eigene Gruppe und starb am 30. Juni 1990 im Alter von 51 Jahren in London.  09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page