top of page

Fantômas

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative Metal/Rock-Supergroup, gegründet 1998 in Los Angeles von Mike Patton (vcl, div instr, elect) von Faith No More und anderen Bands mit Buzz Osborne (g) von den Melvins, Trevor Dunn (e-b) von Mr. Bungle und Dave Lombardo (dm) von Slayer.



Der Bandname stammte von einer französischen Krimireihe, die Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen war. Das erste Album hiess "Fantõmas - Amenaza al Mundo (Book 1)" (Ipecac, 1999), ohne dass dieses in den Charts auftauchte. "The Director's Cut" (Ipecac, 2001) hiess war Sammlung von Coverversionen von Soundtrack-Titeln.

 

Am 31. Dezember 1999 kam es im "Slim's" in San Francisco zu einem gemeinsamen Auftritt mit den Melvins, der Band von Buzz Osborne. Der Auftritt der Fantômas Melvins Big Band wurde auf der CD "Millennium Monsterwork" (Ipecac, 2002) dokumentiert.

 

Später trafen sich die beiden Bands in London zu einem gemeinsamen Auftritt, bei dem die DVD "Kentish Town Forum, London May 1st 2006" (Ipecac, 2008) mitgeschnitten wurde. Dazwischen war das dritte Fantômas-Album "Delirium Cordia" (Ipecac, 2003) erschienen, das aus einem einzigen, 74 Minuten langen Instrumentalstück bestand.

 

Damit war die Gruppe erstmals knapp in den Billboard 200. Das vierte und letzte Album "Suspended Animation" (Ipecac, 2005) dagegen bestand aus 30 kurzen musikalischen Skizzen. Die ersten 20'000 Exemplare kamen mit einem 30-seitigen, spiralgebundenen Buch mit Zeichnungen des japanischen Künstlers Yoshitomo Nara daher.

 

Mit Platz 158 in den Billboard 200 war es das bestplatzierte Album der Band in den amerikanischen Hauptcharts. "The Director's Cut Live: A New Year's Revolution" (Ipecac, 2011) war eine weitere Folge der Soundtrack-Reihe, aufgenommen bei einem Auftritt am Silversterabend 2008 in San Francisco mit Dale Crover (dm) von Shrinebuilder an Stelle von Lombardo.

 

Mit den Melvins teilte sich Fantômas die Split-12"-EP "Sugar Daddy Live Split Series" (Amphetamine Reptile, 2013). Davor war "Animali In Calore Surriscaldati Con Ipertermia Genitale/Cat in Red" (Unhip, 2005) eine äusserst kurze Split-Single mit Melt Banana gewesen.

 

"Wunderkammer" (Ipecac, 2014) hiess ein Set, bestehend aus der Kassette "Book 1 Sketches" sowie den Alben "Fantômas", "The Directors Cut", "Delirium Cordia" und "Suspended Animation" in Vinyl-Form. Die drei Alben ohne "Delìrium Cordia" wurden zum Vinyl-Set "Tour Edition Bundle" (Ipecac, 2024) zusammengeführt.  

 

Mike Patton ist auch unter seinem Namen aktiv und neben seiner Arbeit bei Fantômas und Faith No More in eine Vielzahl von anderen Bands und Projekten wie Dead Cross, Mr. Bungle, Hemophiliac, House Of Discipline, Lovage, Maldoror, Nevermen, Peeping Tom, Tētēma, Tomahawk und Weird Little Boy involviert.                                                   05/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page