top of page


Circle (Psychedelic Rock)
Finnische Psychedelic-/Drone-/Art Rock-Formation, gegründet 1991 in Pori von Jussi Lethisalo (g). Die ersten Veröffentlichungen kamen ab 1991 heraus und bestanden in einer Reihe von 7"-Singles bzw. –EPs.  Einige dieser Tracks wurden später zusammen mit Bonus-Tracks aus der gleichen Zeit auf der CD "Kollekt" (Bad Vugum, 1998) zusammengefasst. Die ersten Alben waren "Meronia" (Bad Vugum, 1994), "Hissi" (Metamorphos, 1996), "Zopalki" (Bad Vugum, 1996), "Fraten" (Metamorphos, 19
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Medicine Ball
Amerikanische Psychedelic/Alternative/Indie Rock-Band, gegründet 1988 in Providence, Rhode Island. Nach Compilation-Beiträgen legte die Band in der Besetzung Don Sanders und Evan Williams (vcl, g), Mark Stone (e-b, vcl) und Bruce Moravec (dm) mit "Sandwich Full Of Lies" (Irregular, 1992) ein erstes Album vor.  Danach kam es zu personellen Wechseln bzw. zu einer Aufstockung des Lineups durch weitere Musiker. "Science Secret Stars" (September Gurls, 1993) und "Planet Freakout"
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Ethereal Counterbalance
Psychedelic/Prog Rock-Projekt des englischen Sängers und Gitarristen Rod Goodway. Für das erste Album "Ethereal Counterbalance" (Woronzow, 1990) zog er als weitere Musiker J.S. Raseem (sitar) und Mark Campbell (dm) bei. Ein Song entstand zusätzlich mit Christine Cotter (g) und Jeff Kennedy (p).  Auf "Mellifluous Confluence" (September Gurls, 1994) war Phil Smith (e-b, dm) sein Begleiter. Mit der norwegischen Gruppe Smell Of Incense teilte sich Ethereal Counterbalance die 10"
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Regular Fries
Britische Psychedelic Rock-Band, gegründet 1997 in London von Dave Brothwell (vcl), Stephen Griffin (g), Will Beaven (org, e-p, vcl), Paul Moody (synth, vcl), Patrick O'Sullivan (e-b), Rich Little (vcl, perc) und Tim Weller (dm).  Je nach Aufnahme wurden weitere Musikerinnen oder  Musiker dazugeholt. Erste Aufnahmen erschienen auf einer 7"-Splitsingle (Fierce Panda, 1997), die sich Regular Fries mit Campag Velocet teilte. Es folgte rund ein Dutzend weitere Singles oder EPs.
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Magnetic Fields
Amerikanische Indie und Synth Pop-Band, gegründet 1990 vom Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalisten Stephin Merritt in Boston, Massachusetts. Benannt wurde das Projekt nach dem Buch "Les Champs magnétiques" von André Breton. Es war dies 1920 das erste Buch des literarischen Surrealismus.  Erste Aufnahmen erschienen in Form der 7"-Single "100,000 Fireflies/Old Orchard Beach" (Harriet, 1991). Der Titel auf der A-Seite fand sich auch auf dem ersten, mit Susan Anyway (vcl),
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Passport
International besetzte Jazz Rock/Fusion-Band, gegründet 1971 in München vom deutschen Saxophonisten, Pianisten, Keyboarder, Komponisten und Bandleader Klaus Doldinger. Neben seiner Tätigkeit mit Passport war Klaus Doldinger auch als Jazzmusiker und Komponist für Fernsehen und Film tätig.  Am bekanntesten ist die von ihm stammende Titelmelodie der langlebigen Krimiserie "Tatort". Dazu vertonte er weitere TV- Serien wie "Ein Fall Für Zwei" und "Liebling Kreuzberg" sowie Filme
musicmakermark
20. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Klaus Doldinger
Deutscher Musiker, Bandleader und Komponist, geboren am 12. Mai 1936 in Berlin. Als Bandleader und Musiker (sax, fl, key) war in den Bereichen Jazz und Jazz-Rock tätig, als Komponist schrieb er auch für Filme und TV-Serien.  Erste Schritte als Musiker unternahm er mit der 1952 von ihm und mit Freunden gegründeten Dixieland-Band The Feetwarmers, von der ab 1956 mehrere Aufnahmen in Form von Singles, EPs oder Alben erschienen, die man sich oftmals mit anderen Oldtime-Bands tei
musicmakermark
20. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Gillian Welch
Amerikanische Alternative-Country-Singer/Songwriterin, geboren am 2. Oktober 1967 in New York City und aufgewachsen als Adoptivtochter der Musiker und Entertrainer Ken und Mitzie Welch an der amerikanischen Westküste.  Später besuchte sie das Berklee College of Music in Boston, wo sie Kurse in Songwirting belegte, Country- und Bluegrassmusik entdeckte und ihren Partner David Rawlings kennen lernte. 1992 zog das Paar nach Nashville, Tennessee und liess sich dort nieder.  Das
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Kevin Welch
Amerikanischer Country-Sänger/Songwriter, geboren am 17. August 1955 in Long Beach, California, und aufgewachsen in Midwest City, Oklahoma. Erste Schritte in der Country-Music machte er als Mitglied von Gruppen wie New Rodeo und Blue Rose Cafe.  1978 zog er nach Nashville, wo er als Songwriter für Ricky Skaggs, Moe Bandy, Waylon Jennings, Patty Loveless, Garth Brooks, Trisha Yearwood und Don Williams arbeitete. Dazu trat er auch als Mitglied von John Scott, Sherrill & The Wo
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Kieran Kane
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, geboren am 7. Oktober 1949 in Queens, New York. Als Jugendlicher spielte er zuerst in Rockbands, ehe er sich in Los Angeles, California, niederliess um als Sessiongitarrist und Songschreiber zu arbeiten.  Zu Beginn der 1980er Jahreer ging er nach Nashville, wo er ebenfalls als Songwriter tätig war und als Country-Musiker von einem grossen Label unter Vertrag genommen wurde. Sein Debutalbum "Kieran Kane" (Elektra, 1982) erreichte Plat
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Jamie O'Hara
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, geboren am 8. August 1950 in Toledo, Ohio. Eine Karriere als Football-Spieler musste er nach einer Knieverletzung aufgeben. 1975 zog er nach Nashville, wo er als Songschreiber tätig war. Für Ronnie McDowell schrieb er den Nummer-1-Hit "Older Woman".  Mitte der 1980er Jahre tat er sich mit Kieran Kane , einem anderen Nashville-Songschreiber, zu The O'Kanes zusammen. Dieses Duo spielte mit "The O'Kanes" (Columbia, 1986), "Tired Of The
musicmakermark
19. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Doye O'Dell
Amerikanischer Country & Western-Sänger, Songwriter, Musiker und Schauspieler geboren am 22. November 1912 in Gustine, Texas, als Allen Doye O'Dell. Von seinem Onkel Tom Gregory lernte er Fiddle zu spielen. Er arbeitete zuerst für die Radiostation WDAG in Amarillo.  Später bekam er seine eigene Show bei NBC und wurde er Mitglied der Old Time-Formation The Sons of the Pioneers (sd). Zuletzt arbeitete er bei der südkalifornischen TV-Staation KTLA, wo er lange die am Freitagabe
musicmakermark
19. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Chris Darrow
Amerikanischer Multiinstrumentalist (g, e-b, fiddle, vio, banjo, dobro, lap steel-g, mand) zwischen Country Rock, Folk und Bluegrass, geboren am 30. Juli 1944 in Sioux Falls, South Dakota. Er wuchs in Claremont, einem Vorort von Los Angeles, California.  Sein Vater war Klarinettist und spielte in der Traditional Jazz-Band The Mentor Street Maniacs. Chris Darrow spielte zuerst Ukulele und wechselte im Alter von 13 Jahren auf die Gitarre. Er besuchte das Pitzer College und wa
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Tanya Tucker
Amerikanische Country-Sängerin, geboren am 10. Oktober 1958 in Seminole, Texas. 1969 siedelte die Familie nach Las Vegas um. Tanya bespielte ein Demotape, das auf Umwegen in die Hände von Billy Sherrill gelangte, dem einflussreichen CBS-Manager und Entdecker auch von Tammy Wynette.  1972 wurde Tucker im Alter von 13 Jahren von "Columbia" unter Vertrag genommen. Die erste Single "Delta Dawn" schaffte es 1972 in die Country-Top-10. Das gleichnamige Album (Columbia, 1972) errei
musicmakermark
19. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Donna Fargo
Amerikanische Country-Singer/Songwriterin, geboren am 10. November 1945 in Mount Airy, North Carolina, als Yvonne Vaughan. Sie arbeitete tagsüber in einem Vorort von Los Angeles als Lehrerin und abends unter dem Künstlernamen Donna Fargo als Sängerin. Sie heiratete den Plattenproduzenten Stan Silver und nahm 1969 die ersten Singles auf.  Der Erfolg stellte sich ein, als sie begann, ihre Songs selbst zu schreiben. Mit ihrem ersten Album "The Happiest Girl In The Whole U.S.A."
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Jonathan Edwards
Amerikanischer Singer/Songwriter und Gitarrist zwischen Country, Folk und Bluegrass, geboren am 28. Juli 1946 in Aitkin, Minnesota. Er wuchs im Bundesstaat Virginia auf. Im Alter von acht Jahren begann er selber Klavier zu spielen. Schon als Teenager stellte er eigene Gruppen zusammen und trat er öffentlicht auf.  Während seines Kunststudiums an der Ohio University in Athens, Ohio, trat er regelmässig mit Rock-, Folk- und Bluesbands in lokalen Clubs auf. 1967 liess er sich m
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Blankenship Brothers
Amerikanische Bluegrass bzw. Rockabilly-Gruppe, aktiv ab Ende der 1950er Jahre, bestehend aus Floyd Blankenship und Dennis Blankenship. 1959/1960 erschienen sechs Singles auf den Labels "Bluegrass" und "Skyline". Letzteres Label stand im Besitze der beiden Brüder.  Eine der Singles "Mary/Tears I Cried For You" (Bluegrass, 1959) kletterte bis auf Platz 10 der Country-Charts. Das gesamte Material wurde später auf der LP "Blue Grass & Rockabilly Kings From Indiana" (Blue Sky, 1
musicmakermark
19. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Carl Jackson
Amerikanischer Bluegrass- bzw. Country-Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 18. September 1953 in Louisville, Mississippi. Seine Karriere als Musiker begann er als Kind. Ab dem 14. Altersjahr spielte er fünf Jahre lang Banjo bei Jim & Jesse bzw. bei deren Virginia Trio. Danach war er zwölf Jahre lang Mitglied der Band von Glen Campbell.  Während dieser Zeit erschienen seine eigenen Alben "Bluegrass Festival" (Prize, 1971) und "Banjo Player" (Capitol, 1973). Mit Glen Cam
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Tompall Glaser
Amerikanischer Outlaw-Country-Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 3. September 1933 in Spalding, Nebraska, als Thomas Paul Glaser. Schon früh bildete er mit seinen beiden Brüdern Chuck und Jim eine Gruppe, die sich Tompall & The Glaser Brothers nannte.  Die Band trat bei lokalen Veranstaltungen auf und wurde 1957 bei einem Talentwettberb entdeckt. Zwischen 1960 und 1975 veröffentlichte das Trio zehn Alben. Vier tauchten damals und zwei weitere, möglicherweise Compila
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Jessi Colter
Amerikanischer Country-Sängerin, geboren am 25. Mai 1943 als Mirriam Johnson in Phoenix, Arizona. Von 1963 bis 1968 war sie mit dem Gitarristen Duane Eddy verheiratet, mit dem sie auch musikalisch zusammenarbeitete. Ihre ersten beiden Singles "Lonesome Road" und "I Cried Long Enough" hatte Colter schon 1961 herausbringen können.  1969 heiratete sie den Country-Star Waylon Jennings und wurde mit ihm zu einem Teil der Outlaw-Bewegung. Ihr gemeinsamer Sohn, der spätere Country
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page